Erbendorf
27.01.2023 - 10:26 Uhr

Klaus Schmidt muss Rückzug verschieben und bleibt Imker-Vorsitzender in Erbendorf

Aus dem lange angekündigten Führungswechsel bei den Imkern wurde nichts. Da sich keiner der Mitglieder für das Amt des ersten Vorsitzenden zur Verfügung stellte, hängt Klaus Schmidt weitere vier Jahre dran.

Der alte und neue Vorsitzende Klaus Schmidt mit Imker-Kreisvorsitzendem Martin Fischer (Zweiter und Dritter von rechts) und dem neugewählten Vorstand (von links) mit Johannes Mark, Herbert Mattes, Christoph Pöllmann, dem neuen Zweiten Vorsitzenden Florian Hingst, Wolfgang Schmid, Rita Fenzl, Christian Fütterer, Albert Tretter und Bruno Köllner. Bild: njn
Der alte und neue Vorsitzende Klaus Schmidt mit Imker-Kreisvorsitzendem Martin Fischer (Zweiter und Dritter von rechts) und dem neugewählten Vorstand (von links) mit Johannes Mark, Herbert Mattes, Christoph Pöllmann, dem neuen Zweiten Vorsitzenden Florian Hingst, Wolfgang Schmid, Rita Fenzl, Christian Fütterer, Albert Tretter und Bruno Köllner.

Bereits in der Jahreshauptversammlung zuvor hatten Imker-Vorsitzender Klaus Schmidt und Kassier Bruno Köllner angekündigt, ihre Ämter in jüngere Hände zu legen. "Ich kann es leider nicht verstehen, warum sich absolut keine neuen Kandidaten für diese Posten finden ließen", erklärte Klaus Schmidt nach der Wahl in der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Helgert.

"Für mich ist es total unverständlich und unerklärbar, wenn in einem fast 100 Mitglieder zählenden, attraktiven Verein hierfür niemand bereit ist."

Drohende Auflösung

Schmidt klagte, "dass es unserem Kassier und auch meiner Person gegenüber extrem unfair und ohne jegliche Wertschätzung ist, unserem Wunsch nach Ablösung mangels Bereitschaft zur Übernahme einer entsprechenden Position zu verhindern". Er sprach davon, dass leichtfertig sogar die gerichtliche Auflösung des Vereins in Kauf genommen worden sei. Der wiedergewählte Vorsitzende sagte aber auch, dass der gewählte Vorstand den Verein weiterhin erfolgreich führen werde.

Neuer Zweiter Vorsitzender ist Florian Hingst und Schriftführer Christoph Pöllmann. Beim Kassier bleibt mit Bruno Köllner alles beim Alten. Beisitzer sind Rita Fenzl, Christian Fütterer und Herbert Mattes. Als Kassenprüfer stehen in Zukunft Johannes Mark und Albert Tretter zur Verfügung.

Nachdem sich der langjährige Obmann für die Probe-Imker, Rudi Gürtler, zurückzieht, heißt der Neue Wolfgang Schmid. Vorsitzender Klaus Schmidt wies darauf hin, dass Rudi Gürtler als Obmann rund 30 Probe-Imker begleitet hat.

In seinem Jahresbericht ging der wiedergewählte Vorsitzende auf einige interessante Fakten zur Imkerei ein. Ein Wort verlor er unter anderem auch zum Honigpreis. "Während Kartoffeln um 100 Prozent, Butter sogar um 123 Prozent gestiegen sind, ist der Honigpreis im letzten Jahr maximal um 50 Cent gestiegen." Dies seien gerade einmal zehn Prozent und damit von der aktuellen Preissteigerung weit entfernt.

Knapp 430 Bienenvölker

Zum Imkerverein selbst führte Klaus Schmidt aus, dass diesem aktuell 98 Mitglieder angehören. "72 Imker halten aktiv Bienen und betreuen 427 Bienenvölker", informierte er. Trotz Corona sei das Probe-Imkern erfolgreich fortgeführt worden. "Für dieses Jahr liegen bereits sechs Anmeldungen vor, ohne dass wir dies beworben haben", berichtete er.

Bürgermeister Johannes Reger hob vor allem die hervorragende Lehrtätigkeit der Imker sowie deren Weiterbildungen hervor. Kreisvorsitzender Martin Fischer bestätigte hervorragende Arbeit im Verein. "Die Erbendorf Imker sind immerhin mein größter Verein im Kreis." Abschließend wünschte Fischer, dass sich junge Leute aus dem Verein zum Fachwart weiterbilden würden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.