Kräuterführerin Regina Herrmann vermittelte bei einer Kräuterwanderung umfangreiches Wissen über die heimischen Heilpflanzen, die auf Wiesen und an schadstofffreien Wegesrändern zu finden sind. Die Teilnehmer des Oberpfalz-Medien-Kurses pflückten die wertvollen Blumen und Kräuter, die zur Zeit der Sonnwende wachsen beziehungsweise in voller Blüte sind. Gesammelt wurden unter anderem Mädesüß, das als Tee bei Schmerzen und Erkältungen getrunken wird, Gänsefingerkraut, Hundsrose, bekannt als Seelenpflanze, Wiesenbärenklau und das schmalblättrige Weidenröschen. Anschließend erzählte die Kräuterexpertin Heil- und Wirkungsweisen der Ackerwitwenblume und des Spitzwegerichs, bekannt als Hustenmittel und lindernd bei Insektenstichen. Große Aufmerksamkeit erhielt der Frauenmantel, der bei vielerlei Frauenbeschwerden als Tee oder Tropfen zum Einsatz kommt. Am Wegesrand wuchsen auch Rotklee, Brennnessel und Hirtentäschel, das blutstillend wirkt. Auf dem Rückweg erzählte die Expertin einiges über die Schafgarbe, die als „Allrounder“ zahlreiche Beschwerden lindern kann. In der Kräuterstube bei Regina Herrmann erfrischten sich die Teilnehmer mit Kräuterapfelsaftschorle und kosteten Schlehenblüten- und Holunderblütensirup.
Sie erklärte den Teilnehmern die Herstellung von Engelwurzbalsam, der bei zahlreichen Erkältungsbeschwerden zum Einsatz kommt. Nach dessen Zubereitung wurden die Kräuterinteressierten selbst aktiv: Sie zerkleinerten die gesammelten Heilpflanzen und setzten diese in Öl oder Alkohol an. Ringelblumen, Johanniskraut, Lavendel und weitere heilsame Blumen sammelte Regina Herrmann in ihrem naturnahen Garten. Die zubereiteten Urtinkturen und Ansatzöle nahmen die Kursteilnehmer zur eigenverantwortlichen Anwendung mit nach Hause. Einen wichtigen Hinweis gab die Kräuterführerin allen mit auf dem Weg: „Heilkräuter können sehr hilfreich sein, ersetzen aber nicht die Schulmedizin!“ Das Kursangebot von Oberpfalz-Medien lockte Teilnehmer von nah und fern, sogar aus dem Raum Amberg machten sich einige auf den Weg nach Erbendorf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.