Erbendorf
19.08.2021 - 11:27 Uhr

Künstlerisches Gestalten mit Erbendorfer Kunst- und Kulturverein

Die Kinder zeigen stolz ihre kreativen Kunstwerke. Bild: Kunst- und Kulturverein Erbendorf e.V./Norina Frischholz/exb
Die Kinder zeigen stolz ihre kreativen Kunstwerke.

Begeisterung für kreatives Gestalten – das hat der Kunst- und Kulturverein Erbendorf den Kleinsten laut einer Pressemitteilung nähergebracht. 25 Kinder hat ein Team des "KUKUVE" unter der Leitung von Eva Konz und Ulrike Scholz am vergangenen Freitag drei Stunden betreut. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fanden sie neben der Erbendorfer Stadthalle ein schattiges Plätzchen. Mit leuchtenden Farben durften T-Shirts, Stofftaschen, Caps und Turnbeutel bedruckt und bemalt werden. Jede Menge kreative Ideen hatten dabei die Kinder selbst, zum Teil hatten sie auch Vorlagen von zu Hause mitgebracht. Die Stempel wurden aus Moosgummi und Pappe hergestellt, aus Radiergummis geschnitzt oder klassisch per Kartoffeldruck genutzt. Unter anderem zauberten die Kinder Pferde, Pusteblumen, Dinos und sämtliche Krabbeltierchen auf den Stoff. Die in den drei Workshop-Stunden kreativ gestalteten Stoffkunstwerke hielten die Kinder ihren Eltern stolz entgegen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein buntes T-Shirt des "KUKUVE" als Erinnerung an die Aktion. Der "KUKUVE" bedankt sich bei den vielen Helfern und der Stadt Erbendorf, die Bänke und Tische zur Verfügung gestellt hat. Der 2020 neu gegründete Kunst- und Kulturverein Erbendorf beteiligte sich erstmals mit einer Aktion für die Kleinsten am städtischen Ferienprogramm. Für etwas ältere Kinder und Jugendliche wird am Mittwoch, 8. September, ein Selbstverteidigungskurs angeboten. Weitere Infos hierzu auf der Homepage des Vereins.

Im Schatten der Kastanien auf dem Festplatz gestalteten die Kinder ihre Taschen und Shirts. Bild: Kunst- und Kulturverein Erbendorf e.V./Norina Frischholz/exb
Im Schatten der Kastanien auf dem Festplatz gestalteten die Kinder ihre Taschen und Shirts.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.