Die Kunst- und Kulturszene in der Steinwaldstadt zu aktivieren, haben sich Jürgen Frischholz und Sohn David auf die Fahnen geschrieben. Nach gut einjähriger Vorbereitung, vielen Gespräche und Informationsversammlungen konnten die Initiatoren Menschen begeistern. Volle Unterstützung erfuhr dieses Ansinnen auch vonseiten der Stadt.
Am Montagabend war es soweit. 19 Frauen und Männer kamen zur Gründungsversammlung in den Sitzungssaal des Rathauses und hoben den Kunst- und Kulturverein aus der Taufe. Einstimmig wurde der Beschluss über die Gründung gefasst und die Satzung verabschiedet. Durch die Wahl des Vorstands führte Bürgermeister Johannes Reger. Beisitzer waren Bernhard Schmidt und Christian Adam. Zweite Vorsitzende ist Petra Thomas. David Frischholz übernimmt den Posten des Kassiers, Ulrike Scholz ist Schriftführerin. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Georg Neumann (IT/Datenschutz), Jochen Neumann (Presse/Öffentlichkeitsarbeit), Bürgermeister Johannes Reger und Bernhard Schmidt als Kassenprüfer sowie Eva Konz, Christian Adam und Sarah Reinhardt als Beisitzer.
"Gute Mannschaft"
"Ich hoffe, wir werden glücklich sein im neugegründeten Kunst- und Kulturverein", sagte der frischgewählte Vorsitzende Jürgen Frischholz. "Wir freuen uns, dass wir so eine gute Mannschaft haben", stellte er weiter fest. Erste Aufgabe des neu gewählten Gremiums war es, die Mitgliedsbeiträge zu beschließen. So beläuft sich der Jahresbeitrag für Jugendliche bis 18, Studenten und Auszubildende auf 20 Euro und für Erwachsene 30 Euro. Zusätzlich gibt es einen Mitgliedsbeitrag für Familien, der 50 Euro kostet.
Zur Vereinsarbeit führte Vorsitzender Frischholz aus, dass jetzt die Formalitäten zur Anerkennung als gemeinnütziger Verein laufen. "Dann können wir in absehbarer Zeit den Zusatz eingetragener Verein zu unserem Namen hinzufügen."
Als weiteres Thema sprach der Vorsitzende die Erstellung eines Vereinslogos an. "Wir haben schon erste Entwürfe, jedoch ist die Logo-Findung noch nicht ganz abgeschlossen." Ein Projektteam unter der Leitung von Georg Neumann werde in den nächsten Wochen das endgültige Logo kreieren. Die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den Mitgliedern sollen nach Frischholz durch regelmäßige Treffen intensiviert werden. "Unter anderem mit einem Stammtisch, nicht nur für die Mitglieder, sondern auch für alle Interessierten." Vorgesehen sei dieser Termin alle vier Wochen. Übrigens findet der erste Stammtisch am Donnerstag, 29. Oktober, um 19 Uhr voraussichtlich im Aribo-Hotel statt.
Startschuss nächstes Jahr
"Wir wollen voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres mit einer ersten Veranstaltung an die Öffentlichkeit treten", verriet Frischholz. Das Format steht noch nicht fest. Abschließend stellte Bürgermeister Johannes Reger fest, dass der neugegründete Verein die Kunst- und Kulturszene in Erbendorf heben werde. "Ich freue mich auf die ersten Veranstaltungen." Die Stadt werde den Verein nach ihren Möglichkeiten bestens unterstützen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.