Nach vierjähriger Zwangspause gab es in Erbendorf heuer wieder Stadtmeisterschaften im Gerätturnen. Mit insgesamt 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werteten die Organisatoren die Veranstaltung in einer Pressemitteilung als großen Erfolg. Auch zahlreiche Zuschauer hätten die Wettkämpfe in der Doppelsporthalle bei der Grund- und Mittelschule verfolgt.
In den verschiedenen Altersklassen traten die Teilnehmer in den Disziplinen Bodenturnen, Sprung, Balken, Reck, Ringe, Pauschenpferd und Barren an. "Besonders in der Kategorie der älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab es spannende Wettkämpfe", so die Organisatoren. Die Routiniers hätten hohe Schwierigkeitsgrade gewählt und beeindruckten das Publikum mit technischer Präzision und Eleganz. Die Kampfrichter hätten aufgrund des hohen Niveaus oft keine leichte Aufgabe gehabt, die Übungen nach Ausführung, Schwierigkeitsgrad und Kreativität gerecht zu bewerten. Zwischen Wettkämpfen und der Siegerehrung präsentierten die jungen Athletinnen in einer für die Stadtmeisterschaften einstudierten Choreografie akrobatische Fähigkeiten.
Bei der Siegerehrung erhielten alle Turnerinnen und Turner eine Urkunde und eine Medaille. Die Erstplatzierten jeder Altersgruppe konnten einen Pokal mit nach Hause nehmen. Erbendorfs neue Stadtmeisterin ist Lena Dietrich, die damit die bis dahin amtierende Sarah Bollmann ablöste. Stadtmeister wurde erneut Benjamin Schlicht. Er holte zum zwölften Mal in Folge den Titel.
Tagesbeste Turnerin war Laura Stahl, die aber aufgrund eines Vereinswechsels nach Tirschenreuth außer Konkurrenz an der Stadtmeisterschaft teilnahm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.