Die Lokalschau 2024 des Kleintierzuchtvereins B800 Krummennaab-Erbendorf wurde zu einem vollen Erfolg und lockte zahlreiche Besucher in die Holzbauhalle der Firma Schraml in Erbendorf. Es war die erste Lokalschau seit dem Zusammenschluss des Kleintierzuchtvereins B800 Krummennaab mit dem Kleintierzuchtverein Erbendorf. Insgesamt 370 Tiere wurden ausgestellt. Deren Vielfalt reichte von Kaninchen über Hühner und Enten bis hin zu Tauben. Besonders die Kaninchen waren zahlreich vertreten: Von den insgesamt 178 ausgestellten Tieren kamen 120 vom Kleintierzuchtverein selbst, während der Wiener Club mit 58 Tieren der beliebten Wiener-Rasse das Angebot ergänzte. Zudem konnten die Besucher 97 Hühner, 30 Enten und zahlreiche Tauben bestaunen. Der Streichelzoo fand vor allem bei den jüngeren Besuchern großen Anklang.
Weiterer Publikumsmagnet war die Tombola mit 650 Preisen. Bereits am Sonntagvormittag waren alle Lose vergriffen. Die Versteigerung am Sonntagmittag war ebenfalls ein Höhepunkt: Für einen Euro konnte man eine Schafkopfkarte erwerben, die an einem Glücksrad befestigt war. Das Rad entschied, wer zu den glücklichen Gewinnern gehörte, die sich unter anderem über Speisegockel, gefüllte Brotzeittaschen oder Karpfenfilet freuen durften. Insgesamt 20 Preise standen zur Auswahl.
Vorsitzender Thomas Dumler zeigte sich überwältigt vom Erfolg der Veranstaltung. „Bereits am Samstag hatten wir mehr Kaffee, Kuchen und Gegrilltes verkauft als am gleichen Tag im Jahr davor, deswegen mussten wir auch nochmal Kuchen backen“, berichtete er stolz. Beim Züchterabend am Samstagabend lobten Erbendorfs Bürgermeister Johannes Reger sowie Reinhard Naber, Dritter Bürgermeister von Krummennaab, die Vereinsarbeit. Auch die Ehrung der Vereinsmeister war Teil der Lokalschau. Bei den Kaninchen setzte sich Florian Schmidt als Vereinsmeister durch, gefolgt von Friedrich Kohr und Florian Frank. Jugendvereinsmeisterin wurde Sarah Dumler, die zudem bei den Hühnern die erste Position bei den Jugendlichen einnahm, gefolgt von Ben Klier und Sebastian Söllner. Bei den Hühnern der Erwachsenen sicherte sich Wolfgang Schön den Titel, gefolgt von Wolfgang Brunhofer und Sabrina Reber. Günter Brandl wurde Vereinsmeister bei den Enten, während bei den Tauben Otto Hörl den ersten Platz belegte, gefolgt von Wolfgang Brunhofer und Karl Kastner. Jugendmeister bei den Tauben wurde Sebastian Söllner vor Hannes Bayer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.