Erbendorf
10.05.2022 - 11:46 Uhr

Manfred Kraus regiert Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg

Die Würdenträger 2021 des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg, die nun beim Ehrenabend ausgezeichnet wurden. Bild: Schützenverein Einigkeit Erbendorf/exb
Die Würdenträger 2021 des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg, die nun beim Ehrenabend ausgezeichnet wurden.

An drei Schießabenden wurden im vergangenen Herbst die neuen Würdenträger des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg ermittelt. Leider musste aber dann pandemiebedingt die Königsfeier abgesagt werden. Nun wurde sie beim Ehrenabend im Schützenhaus am Bergwerk nachgeholt. Unterstützt von Sportleiter Michael Gerschau übernahmen die beiden Schützenmeister Alois Helgert und Stefan Pregler die Proklamation von Schützenkönig und Schützenliesl sowie von Jugend-, Pistolen- und Seniorenkönig.

Bevor das neue Königreich aber gekürt werden konnte, mussten die amtierenden Regenten, Schützenkönig Sascha Helgert, Schützenliesl Klara Pregler und Jugendkönig Fabian Beer, unter Applaus der vielen anwesenden Schützen aus ihrem Amt entlassen werden. Sie bekamen die traditionelle Knackwurstkette als Dankeschön für ihre Repräsentation des Vereins während ihrer Regentschaft.

Neuer Schützenkönig 2021 wurde Manfred Kraus – ein „alter Hase“ im Schießsport: Er hat den Königstitel schon des Öfteren geholt. Ihm zur Seite stehen als Erster Ritter Christopher Stehbach und Josef Heid als Zweiter Ritter. Mit einem 144-Teiler wurde Selina Schäfer Schützenliesl; ihre Zofen sind Margit Helgert und Marina Beer.

Eine Neuerung gab es ebenfalls beim Königsschießen: Erstmalig in der Vereinsgeschichte wurde auch ein Pistolenkönig ermittelt. Diesen Titel holte sich Michael Gerschau; seine beiden Ritter sind André Klose und Pascal Pregler. Jugendkönig wurde Alexander Beer; sein Bruder Fabian steht ihm als Jugendritter zur Seite. Bei den Senioren hatte Doris Wittmann die Nase vorne: Sie darf den Verein als Seniorenkönigin repräsentieren. Die Ehrenplätze bei den Senioren haben Alois Helgert und Tatjana Mathes inne.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.