Erbendorf
13.02.2023 - 17:25 Uhr

Ministerpräsident Markus Söder kommt zum 50. Politischen Samstag nach Erbendorf

Zum Politischen Samstag in Erbendorf hat sich der bayerische Ministerpräsident angekündigt. Dafür wurde der eigentliche Termin sogar verlegt. Die Kundgebung feiert heuer Jubiläum.

Schon seit zwei Jahren freut sich der CSU-Ortsverband in Erbendorf sowie der CSU-Kreisverband Tirschenreuth auf das Jubiläum der großen politischen Kundgebung, die meist am "Ascherfreitag" in der Steinwaldstadt stattfindet. Coronabedingt musste die Veranstaltung verschoben werden. Dieses Jahr kommt ein besonderer Gast. Wegen des Terminkalenders des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder wurde der Termin auf Samstag, 25. Februar, gelegt.

Die Veranstaltung wird auch früher als gewohnt beginnen, erklärt Vorsitzender des CSU-Ortsverbands und Bürgermeister Johannes Reger. "Statt um 19.30 Uhr geht es schon um 18 Uhr in der Stadthalle los", sagt er. Bestuhlt ist für 200 Gäste. Laut Reger brauche sich aber niemand Sorgen um zu wenig Platz machen. Eingeladen ist die breite Öffentlichkeit. Die Stadtkapelle Erbendorf wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Reger wird Ministerpräsident Söder an das Podium treten. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom "Rindstaurant".

"Es ist seine Premiere als Ministerpräsident", sagt Bürgermeister Reger. Jedoch ist es nicht sein erster Besuch bei der Veranstaltung. Zuletzt besuchte Söder den Politischen Samstag im Jahr 2015, damals noch als Finanz- und Heimatminister. Beim 40. Jubiläum sprach der damalige Ministerpräsident Horst Seehofer. "Es waren schon viele einstige Minister bei uns", sagt Reger. Dazu zählen etwa Gustl Lang, Barbara Stamm, Josef Miller, Marcel Huber, Helmut Brunner, Erwin Huber oder Thomas Goppel. Aber auch die Oberpfälzer CSU-Vorsitzenden wie Emilia Müller und Hans Spitzner oder der Vorsitzende der EVP Manfred Weber waren bereits Gäste.

Die Tradition des "Ascherfreitags" in Erbendorf geht auf den damalige Ortsvorsitzenden Horst Eigner zurück. Im Rahmen des Kommunalwahlkampfs 1971/1972 lud er zur ersten Aschermittwochs-Kundgebung in das Wirtshaus Rotes Roß ein. Später wechselte die beliebte Veranstaltung in das damalige "Volkshaus", das heutige Kolpinghaus, und dann in die Stadthalle. Anfang der 1990er Jahre terminierte der Ortsverband die Veranstaltung auf den Freitag nach Aschermittwoch und seitdem ist der „Ascherfreitag“ fester Bestandteil im politischen Veranstaltungskalender in Erbendorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.