Bereits im vergangenen Jahr hat der Stadtrat die Änderung des Bebauungsplans „Schloßzelch“ im beschleunigten Verfahren beschlossen. Der Bebauungsplan beinhaltet die Änderung eines Teilbereichs des Mischgebietes (MI) in ein Wohngebiet (WA) mit Aufhebung des ausgewiesenen Gewerbegebiets des ehemaligen Omnibusbetriebes Murr. In der Sitzung teilte Bürgermeister Hans Donko mit, dass die Planungen bereits vom 10. Januar bis 12. Februar für die Öffentlichkeit ausgelegt waren. „Von der Öffentlichkeit wurden keine Äußerungen oder Einwendungen vorgebracht“, teilte er mit. Einzig die betroffenen Träger öffentlicher Belange, das Kreisbauamt und die Untere Immissionsschutzbehörde beim Landratsamt Tirschenreuth, haben Stellungen vorgebracht.
Bürgermeister Donko führte aus, dass die vorgenannte Änderung vom Kreisbauamt angeregt wurden. „Damit wird der Schutz der in diesem Gebiet liegenden Wohnungen verbessert.“ Als Beispiel nannte er geringere Schallwerte. „Entsprechend werden angrenzende Gewerbetreibende auf die Einhaltung der neuen Werte hingewiesen.“ Der Stadtrat nahm die Stellungnahmen und Hinweise zur Kenntnis und billigte in seiner Sitzung den Änderungsentwurf des Bebauungsplans „Schloßzelch“. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Bebauungsplanänderung mit Begründung erneut öffentlich auszulegen. Gleichzeitig beschloss das Gremium die Änderung des Bebauungsplans sowie die Satzung unter dem Vorbehalt, dass während der erneuten Auslegung keine Stellungnahmen mehr eingehen.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.