Der Orgelbauverein und der Pfarrgemeinderat laden am Pfingstsamstag zur Nacht der offenen Kirchen nach Erbendorf ein. Letzte organisatorische Dinge haben Pfarrer Martin Besold und Pfarrgemeinderatssprecher Holger Popp am Wochenende abgeklärt. Beide freuen sich, dass die Veranstaltung wieder mit einem abwechslungsreichen Programm stattfinden kann.
Pfarrer Besold berichtet, dass man in den zwei Jahren der Pandemie zwar nicht ganz auf die Nacht der offenen Kirchen habe verzichten müssen, jedoch sei das Angebot stark eingeschränkt gewesen und habe in einer anderen Form stattgefunden. Der Seelsorger blickt schon mit großer Freude auf den Festgottesdienst am Samstagabend.
Musik von Chor und Orchester
Der Kirchenchor und das Kirchenorchester werden die Messe zum Pfingstfest besonders feierlich gestalten, zu hören ist die Missa in G von Max Filke. Ab 19.30 Uhr öffnet dann der Kirchturm die Eingangstür. In Kleingruppen können Besucher diesen den ganzen Abend erklimmen. Über den sieben Glocken der Pfarrkirche werden sie mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Orgelführungen werden um 19.45 Uhr und 20.45 Uhr angeboten.
Holger Popp wird die derzeitige Orgel ein letztes Mal der Öffentlichkeit zeigen: Denn nächstes Jahr an Pfingsten wird bereits die neue Orgel auf der Empore stehen. Das Instrument werde geöffnet sein, um auch das Innenleben sehen zu können, erklärt der Kirchenmusiker. So könne man besser die Funktionsweise erklären. Bei den Führungen steht Popp gerne Rede und Antwort zur jetzigen und auch zur künftigen Orgel. Viele Informationen gibt es auch auf der Homepage und dem Youtube-Kanal der Kirchenmusik Erbendorf.
Meditativer Tanz
Ein weiterer Programmpunkt des Abends ist der meditative Tanz um das Kreuz im Kirchenpark um 20.15 Uhr. Später wird bei Einbruch der Dunkelheit vor dem Kreuz auch ein Pfingstfeuer entzündet. Zum stillen Gebet lädt die Lorettokapelle ein. Diese und auch die Pfarrkirche werden bei Einbruch der Dunkelheit von vielen Kerzen erleuchtet, was nochmals eine meditative Stimmung erzeugen soll. Mit einer Andacht im Kerzenlicht um 22 Uhr in der Pfarrkirche klingt die Veranstaltung aus. Für Verpflegung sorgen der Pfarrgemeinderat und der Orgelbauverein.
Der Erlös der Veranstaltung kommt dieses Mal nicht dem Orgelprojekt zugute, sondern wird für die Ukraine-Hilfe in Erbendorf gespendet. Für den Vorsitzenden des Orgelbauvereins Holger Popp ist dies ein schönes Zeichen. Denn man habe für das Orgelprojekt bereits zahlreiche und großzügige Spenden erhalten, führt Popp aus. Daher könne man auch mal den Erlös einer Veranstaltung spenden. Für das Orgelprojekt gebe es ja auch noch andere Aktionen wie die Pfeifenpatenschaften, die zur Finanzierung der neuen Orgel beitragen. Auch der Kirchenmusik Erbendorf war es ein großes Anliegen, sich an der Ukraine-Hilfe zu beteiligen. Ein geplantes Benefizkonzert konnte wegen Terminüberschneidungen nicht stattfinden. Das Kirchenorchester wird auf die Aufwandsentschädigung verzichten, der Kirchenchor mit ehrenamtlicher Hilfe und Kuchenspenden beitragen. Neben dem Reingewinn aus dem Getränke- und Essensverkauf wird es auch eine Spendenbox geben, um die ukrainischen Kriegsflüchtlinge direkt unterstützen zu können.
Programm zur Nacht der offenen Kirchen am Samstag, 4. Juni
- 18 Uhr Vorabendmesse mit Kirchenchor und Orchester
- ab 19.30 Uhr Öffnung des Kirchturms
- 19.45 Uhr und 20.45 Uhr Orgelführungen
- 20.15 Uhr meditativer Tanz um das Kreuz im Kirchenpark
- 22 Uhr Andacht im Kerzenlicht in der Pfarrkirche
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.