Nikolaus besucht Kinder auf Erbendorfer Spielplatz

Erbendorf
08.12.2022 - 08:35 Uhr

Keine blinkenden Weihnachtsmänner, sondern knisternde Baumfackeln und ein Lagerfeuer sorgten für eine besondere Atmosphäre beim Besuch des Nikolaus am Spielplatz am Lauserbühl. Der Duft von heißem Glühwein lag in der Luft und trotz der kühlen Temperaturen herrschte auch nach Einbruch der Dunkelheit noch ein quirliges Treiben. Das Organisationsteam um Christian Stahl sowie Thomas und Nicole Dumler hatte die Windischkapellenstraße in einen kleinen Weihnachtsmarkt verwandelt. Aus den Buden dampften und dufteten die winterlichen Spezialitäten. Als es schließlich noch begann zu schneien, war die Stimmung perfekt.

Das Jugendrotkreuz Erbendorf kümmerte sich mit dem Elternbeirat der Schule um die Verköstigung der Gäste. Die drei Erbendorfer Firmen Bäckerei Schraml, Metzgerei Grünbauer und Hausbrennerei Schraml stellten für den guten Zweck ihre Ware kostenlos zur Verfügung. Während die Kinder auf den Nikolaus warteten, nahmen sie die neuen Spielgeräte des Spielplatzes in Beschlag. Die Eltern ließen sich derweil eine Tasse heißen Glühwein schmecken.

Als schließlich der Bischof aus der Dunkelheit kam, war es plötzlich mucksmäuschenstill. Begleitet wurde der Nikolaus von Knecht Ruprecht. Die Kinder durften dem Nikolaus ein Lied vorsingen. Mit Unterstützung von Gerd Schmid am Akkordeon stimmten die kleinen und die großen Besucher weihnachtliche Weisen an. Und weil alle so brav mitsangen, gab es als Dankeschön für jedes Kind ein kleines Säcklein mit weihnachtlichen Leckereien.

Viele Kinder waren zur Nikolaus-Feier am Spielplatz gekommen, die erstmals nach zweijähriger Pause wieder stattfinden konnte. "Wenn man in die strahlenden Kinderaugen sieht, dann hat sich unser Einsatz gelohnt", freuten sich die Initiatoren. Nicht vergessen war an diesem Tag Bernhard Götzl, der die Aktion vor Jahren ins Leben gerufen hatte und im vergangenen Jahr gestorben ist. In seinem Sinne wollten die neuen Organisatoren diese Feier auch fortführen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.