Die Koch- und Backkurse der Öko-Modellregion Steinwald erfreuen sich immer mehr Beliebtheit. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Neuauflage von Koch- und Backkursen, allesamt mit biologisch erzeugten Lebensmitteln. Bei sieben Veranstaltungen, darunter drei Kinderkochkursen, erhalten die Teilnehmer von erfahrenen Referenten Tipps für die heimische Küche und Hintergrundwissen rund um das Thema „Bio“.
Backtipps aus Meisterhand bekommen Interessierte am Montag, 6. Mai in der Backstube des Reuther Dorfbecks. Denn ein Bio-Backkurs in einer professionellen, bio-zertifizierten Backstube ist schon etwas ganz besonderes. Ab 18 Uhr werden gemeinsam mit Bäckermeister Manuel Neugirg Bio-Mohn-Muffins und Bio-Mohn-Schleifen aus Plunderteig mit regionalem Friedenfelser Bio-Mohn gebacken. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.
Am Donnerstag, 23. Mai, geht es mit Projektleiter Günther Erhardt in der Kochschule im Möbelhaus Kellner in Ebnath weiter. Bei einer kleinen Fleischkunde erläutert er die einzelnen Teilstücke des Rinds. Im Anschluss können die Teilnehmer mit ihm ein Drei-Gänge-Menü zaubern. Neben wertvollen Tipps für den Einkauf, die Vorbereitung und das Würzen, werden auch die feinen Unterschiede bei den Garungsgraden, von Englisch über Medium Rare bis hin zu Medium und Medium Well vermittelt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.
Leckereien aus heimischem Obst und Beeren werden im Koch- und Backkurs für Kinder zubereitet. Fitness- und Ernährungstrainerin Tanja Franz lädt alle kleinen Hobby-Köche von 6 bis 10 Jahren dazu ein, mit ihr die Kochlöffel zu schwingen. Die Kurse „Freche Früchtchen – Kochen und Backen für Kinder“ finden am Montag, 2. September in der Grundschule Neusorg, am Mittwoch, 4. September im Familienzentrum Mittendrin in Kemnath und am Donnerstag, 5. September in der Grundschule in Falkenberg statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr, die Kurskosten betragen acht Euro.
Kulinarisch geht es am Mittwoch, 11. September um 18 Uhr bei einem herbstlichen Drei-Gänge-Menü mit Wildkräutern weiter. Die zertifizierte Kräuterführerin Regina Herrmann heißt die Teilnehmer in ihrer Kräuterstub’n in Erbendorf willkommen. Dort können sie unter anderem auch allerhand Wissenswertes über Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich und Co. erfahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.
Um eine tolle Knolle mit vielen Gesichtern geht es dann am Mittwoch, 23. Oktober in der Kochschule im Möbelhaus Kellner in Ebnath. Projektmanager und Koch Günther Erhardt holt die alte Kulturpflanze Topinambur in die moderne Küche. Ob herzhaft, sauer, süß, roh, gekocht oder als Alkohol – an diesem Abend wird das alte Wurzelgemüse in einem Vier-Gänge-Menü in unterschiedlichen Variationen genossen. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro.
Anmeldungen für alle Kurse nimmt die Steinwald-Allianz telefonisch unter (09682) 1822190 oder per E-Mail info[at]steinwald-allianz[dot]de entgegen. Weitere Informationen hierzu im Internet unter www.steinwald-allianz.de und in allen Rathäusern der Mitgliedskommunen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.