Erbendorf
30.09.2019 - 14:51 Uhr

Reine Glückssache

Eine Kirwa-Gans, Sachpreise und Gutscheine. Das alles gab es beim traditionellen Kirwa-Schießen des Schützenvereins Einigkeit 1862. Gisela Uecker holte sich den Hauptpreis bei den Erwachsenen und Jonas Heimerl bei den Jungschützen.

Die Teilnehmer des Kirwa-Schießens mit Schützenmeister Alois Helgert (rechts). Mit auf dem Bild die Siegerin bei den Erwachsenen Gisela Uecker (sitzend dritte von links) sowie der Erste Sieger der Jugend, Jonas Heimerl (zweiter von rechts). Bild: njn
Die Teilnehmer des Kirwa-Schießens mit Schützenmeister Alois Helgert (rechts). Mit auf dem Bild die Siegerin bei den Erwachsenen Gisela Uecker (sitzend dritte von links) sowie der Erste Sieger der Jugend, Jonas Heimerl (zweiter von rechts).

Beim Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg hat das Kirchweihschießen als Auftakt zur Erbendorfer Kirchweih Tradition. Heuer ging es dabei nicht um den besten Tiefschuss, sondern es zählten nur die Punkte nach dem Komma. So war es reine Glückssache, wer am Ende einen der drei Kirchweihbraten oder die zahlreichen Sachpreise und Gutscheine mit nach Hause nehmen durfte.

Die Schützen traten den Altersklassen Schüler- und Jugendklasse sowie einer allgemeinen Klasse an. Nach Schießende und Auswertung nahm Schützenmeister Alois Helgert die Siegerehrung vor. Einen besonderen Dank sprach er der Standaufsicht mit Peter Hackl und Marina Beer sowie der Geschäftswelt aus, die wieder zahlreiche Preise zum Kirwa-Schießen beisteuerten.

Bei den Jungschützen hatte Neuzugang Jonas Heimerl die Nase vorne. Er erreichte mit 53 Punkten den ersten Platz und durfte sich über einen Gutschein für eine leckere Currywurst mit Pommes, gestiftet von der Sportklause Helgert, freuen. Weitere Gutscheine gingen an seine Mitstreiter Alexander Beer mit 42 Punkten und dessen Bruder Fabian Beer mit 41 Punkten.

Bei den Erwachsenen lag Gisela Uecker mit 68 Punkten vorne und gewann die Kirchweihgans. Kai Wienand folgte ihr mit 63 Punkten sowie Helmut Drechsler mit 61 Punkten. Manfred Kraus erreichte Platz vier und Lilo Schraml Rang 5. Natürlich kam an diesem Abend das Gesellige nicht zu kurz. Vereinswirt Alois Helgert und sein Team versorgten alle Gäste mit kulinarischen Schmankerln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.