Seit 1999 ist die Firma KS-Techno Case in der Steinwaldstadt ansässig und produziert individuelle Alukoffer als Systemlösung. Landtagsabgeordneter Tobias Reiß besuchte in Begleitung von CSU-Ortsvorsitzenden Johannes Reger und Bürgermeister Hans Donko das Unternehmen und ließ sich von der neuesten Geschäftsidee von Geschäftsführer Herbert Schadt begeistern.
Schadt präsentierte den Besuchern kleine Bienenroboter, die sich mit Hilfe von Tasten programmieren lassen, um ihren Weg auf Planquadraten zu gehen. „Es fördert das analytische Denken und die Problemlösekompetenz von Kindern auf spielerische Weise“, so der Geschäftsführer. Selbstverständlich konnte vor Ort Reiß die kleinen Roboter, die wie Bienen aussehen, selbst testen.
Wie Schadt weiter ausführte, können mit diesen Geräten Kinder bereits im Kindergarten erste Programmierschritte selbst durchführen. „Der Roboter kann in unterschiedlichen Unterrichtsformen und –fächern eingesetzt werden.“ Den Kindern kann er sowohl beim Zählen lernen helfen oder beim räumlichen Denken.
In Niederösterreich sei seine Idee bereits wohlwollend von vielen Schulen und Kindergärten aufgenommen worden. „Es ist dort als pädagogisches Instrument anerkannt“, so Schadt. Jetzt startet er den Einzug der kleinen Roboter in Bayern.
Landtagsabgeordneter Tobias Reiß bezeichnete die Geschäftsidee als innovativ. Davon konnte er sich selbst überzeugen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.