Ein weiterer Termin in ihrem umfangreichen Jahresprogramm führte die Seniorenbeauftragten und die Quartiersmanager der Städte, Märkte und Gemeinden mit Kreisseniorenbeauftragten Peter Gold und die Seniorenfachstelle am Landratsamt Tirschenreuth nach Erbendorf. Dort besichtigten die Teilnehmer die neue Tagespflegeeinrichtung „d’Stawoldstubn“ des BRK-Kreisverbandes Tirschenreuth, für die im Stadtzentrum von Erbendorf zwei Anwesen generalsaniert wurden.
Pflegedienstleiterin Heidi Ohnemüller informierte laut Mitteilung über das Wesen einer sogenannten solitären bzw. eigenständigen Tagespflegeeinrichtung und das Konzept, das insbesondere auch auf Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Dabei erfuhren die Teilnehmer auch, wie ein typischer Tag eines Gastes in der Tagespflegeeinrichtung abläuft, zu dem neben mehreren Mahlzeiten in der Gemeinschaft auch verschiedene aktivierende Betreuungsangebote wie gemeinsames Kochen, Zeitungsrunde oder Bewegungsübungen gehören. Zudem sollen durch das Angebot pflegende Angehörige unterstützt und entlastet werden.
Nach einem abschließenden Rundgang seien sich Teilnehmer einig gewesen, „dass solche Angebote essenziell für die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum sind“. Schließlich trage diese auch dem Anspruch der älteren Bürgern Rechnung, möglichst lange im eigenen zu Hause und in einer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Seinen Ausklang fand der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Innenhof eines Erbendorfer Cafés.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.