Es tut sich was bei der Erbendorfer Soldaten- und Reservistenkameradschaft: Nachdem wegen Corona in den vergangenen zwei Jahren beinahe keine Vereinsarbeit möglich war, kehrt langsam wieder Leben ein. So konnte vor Kurzem die Jahreshauptversammlung unter gewohnten Rahmenbedingungen abgehalten werden.
„Angesichts des Kriegs in der Ukraine wurde einmal mehr deutlich, dass ein Leben in Frieden und Wohlstand auch in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit darstellt“, sagte Vorsitzender Thomas Härtl. Als Neumitglied hieß er Philipp Hösl willkommen. „Aufgrund der fehlenden Wehrpflicht ist dies umso erfreulicher.“
Der Vorsitzende stellte aber auch fest, dass eine würdige Teilnahme an den Veranstaltungen des Volkstrauertags zunehmend schwieriger werde. „Ohne die Unterstützung der Kameradschaft aus Waldeck und aller anderen teilnehmenden Vereine lässt sich ein dem Anlass entsprechender, würdiger Rahmen nicht mehr darstellen.“
Da die Wahl des Vorstandes während der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte, wurde das nun nachgeholt. Der bisherige Kommissarische Vorsitzende Thomas Härtl wurde als Erster Vorsitzender gewählt, Zweiter Vorsitzender ist Christian Zenker, Kassier Karl-Heinrich Brack, Schriftführer Gabriel Schieder, Beisitzer sind Michael Wöhrl, Thomas Köchert, Jürgen Braun und Andreas Reger, Kassenprüfer Walther Wöhrl und Markus Köchert; Zeugwart ist Alexander Brack, der wie Johann Zeitler die Funktion als Kanonier innehat. Fahnenträger sind Nicolas Albert und Christian Zenker.
Härtl zeichnete Mitglieder für langjährige Treue aus: 35 Jahre Albert Vollath, Franz Staufer, Richard Schinner und Bernhard Bregler; 20 Jahre Walter Wöhrl; 10 Jahre Andreas Reger; 5 Jahre Thomas Härtl, Michael Wöhrl und Tamara Wöhrl. Nach zwei Jahren wurde auch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft im Schießen für das Jahr 2019 nachgeholt. Der Josef-Schraml-Wanderpokal ging an Markus Köchert. Den ersten Platz belegte Nicolas Albert (45 Ringe), den zweiten Platz Karl-Heinirch Brack (41), den dritten Platz Rainer Huff (39).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.