„Wie bringen wir die globalen UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung zur Schaffung einer gerechten und zukunftsfähigen Welt Zuhause in der Region auf den Boden?“, lautet die Leitfrage des vierten "World Organic Forum". Vom 16. bis 18. März findet der Kongress statt, der von Rudolf Bühler und der Stiftung Haus der Bauern an der Akademie Schloss Kirchberg initiiert wird. Für die Öko-Modellregion Steinwald ist dies ebenfalls ein brennendes Thema. Daher wird sie beim "World Organic Forum" vertreten sein und sich aktiv einbringen.
Ausgehend von Schloss Kirchberg wird der Kongress mit vielen prominenten Experten sowie Teilnehmer aus der ganzen Welt wegen der Pandemie komplett online stattfinden. Ziel ist die Gründung eines internationalen Netzwerks an SDG-Regionen (Sustainable development goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung). Von diesen Regionen aus soll die Welt in vielen Initiativen, zukunftsfähig und lebenswert gestaltet werden. Die Öko-Modellregion Steinwald stellt das Projekt Bio-Bewusstseinsbildung vor und freut sich über die Möglichkeit der globalen Vernetzung.
Bei dem Online-Kongress soll erarbeitet werden, wie man die UN-Ziele für die ländliche Entwicklung und nachhaltige Wertschöpfung in der Region einsetzen kann. Aus vielen Ländern der Welt werden Referenten und Teilnehmer Ideen und Wissen zusammentragen. Inspiriert werden die Kongressteilnehmer von anerkannten Experten der globalen Nachhaltigkeitsszene, wie zum Beispiel Professor Ernst-Ulrich von Weizsäcker (Ehrenpräsident des Club of Rome), Sophia Bachmann (UN-Jugenddelegierte für nachhaltige Entwicklung) oder Hans Herren (Präsident vom Millenium Institute Washington sowie Gründer und Präsident Biovision Stiftung Zürich).
In Vorträgen und Workshops werden die Referent fünf der insgesamt 17 nachhaltigen Entwicklungsziele besonders unter die Lupe nehmen. Dazu zählen vor allem die Beseitigung der Armut, Sicherung der Ernährung, nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen sowie Maßnahmen zum Klimaschutz, Schutz der Landökosysteme und die Aufnahme von Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.