Erbendorf
18.06.2021 - 09:54 Uhr

Täglich neue Herausforderungen: Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin

Selina Forster macht in Erbendorf eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Bild: njn
Selina Forster macht in Erbendorf eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin.

Unter dem Dach des Berufsbildungszentrums (BBZ) findet sich auch die Fachschule für Heilerziehungspflege. Für Selina Forster war die Schule die erste Wahl - nicht nur weil sie eine Erbendorferin ist. Die Fachschule für Heilerziehungspflege wurde 2016 gegründet. Seitdem haben schon viele Schülerinnen und Schüler hier die zweijährige Ausbildung zum staatlich geprüften Heilerziehungspfleger abgeschlossen. Selina Forster ist mit ihren 19 Jahren eine der Jüngsten in ihrer Klasse, im Juli diesen Jahres schließt sie ihre Ausbildung nun ab. Ihr Berufswunsch war und ist, einmal bei Kindern zu arbeiten.

Das geht nun auch in Erfüllung, gerade Kinder mit Beeinträchtigung zu begleiten und fördern stellt einer Heilerziehungspflegerin täglich vor neue fachliche Herausforderungen. Der Beruf ermöglicht nicht nur das Arbeiten mit Kindern, sondern auch mit Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren.

Im Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach absolviert Selina Forster ihre Praxiseinsätze während ihrer Ausbildung. "Das macht richtig Spaß und man kann theoretisches Wissen mit der Praxis gut verknüpfen", berichtet Selina. Während der Ausbildung sei sie von einem kompetenten Lehrerteam unterstützt worden. „Wir werden in der Fachschule auf unser zukünftiges berufliches Wirken sehr gut vorbereitet.“ Berufliche Pläne hat die angehende Fachkraft bereits: Sie möchte sich als Heilerziehungspflegerin im Erziehungsdienst weiterbilden, was auch am BBZ in Erbendorf möglich ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.