Erbendorf
22.12.2022 - 13:44 Uhr

Der Thron bei den Erbendorfer „Einigkeit“-Schützen ist neu besetzt

Das Bild zeigt die neuen Regenten des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg (von links): Erster Pistolen-Ritter Stefan Pregler, Pistolenkönig Thomas Glaser, Erste Zofe Margit Meier, Zweiter Pistolen-Ritter André Klose, Jugendritter Fabian Beer, Zweite Zofe Margit Helgert, Schützenliesl Marina Beer, Erster Ritter Bernhard Beer, Jugendkönig Alexander Beer, Schützenkönig Andreas Wittmann, Zweiter Ritter Manfred Kraus, Seniorenkönigin Doris Wittmann, Erster Senioren-Ritter Tatjana Mathes, Zweiter Senioren-Ritter Alois Helgert. Bild: Michael Gerschau/exb
Das Bild zeigt die neuen Regenten des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg (von links): Erster Pistolen-Ritter Stefan Pregler, Pistolenkönig Thomas Glaser, Erste Zofe Margit Meier, Zweiter Pistolen-Ritter André Klose, Jugendritter Fabian Beer, Zweite Zofe Margit Helgert, Schützenliesl Marina Beer, Erster Ritter Bernhard Beer, Jugendkönig Alexander Beer, Schützenkönig Andreas Wittmann, Zweiter Ritter Manfred Kraus, Seniorenkönigin Doris Wittmann, Erster Senioren-Ritter Tatjana Mathes, Zweiter Senioren-Ritter Alois Helgert.

Bei der Jahresabschlussfeier proklamierte der Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg seine Regenten für das Jahr 2022 im Schützenhaus am Bergwerk. Erster Schützenmeister Alois Helgert, Stellvertreter Stefan Pregler und Sportleiter Michael Gerschau nahmen die Proklamation vor.

Bevor das "neue Königreich" aber in das Amt eingeführt werden konnte, musste erst die Regentschaft des vergangenen Jahres "entthront" werden. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich der Schützenmeister bei der Schützenliesl Selina Schäfer. Sein Dank, verbunden mit viel Applaus für die Repräsentation des Schützenvereins, ging ebenfalls an die noch Amtierenden: Schützenkönig Manfred Kraus, Jugendkönig Alexander Beer, Pistolenkönig Michael Gerschau, sowie Seniorenkönigin Doris Wittmann. Ihnen wurde die obligatorische Knackwurstkette umgehängt.

Im Anschluss wurden die neuen Würdenträger ernannt. Mit einem 380 Teiler erzielte Andreas Wittmann den besten Schuss bei den Herren und ist der neue Schützenkönig. Ihm zur Seite stehen Bernhard Beer als Erster Ritter und Manfred Kraus als Zweiter Ritter. Den Titel der Schützenliesl trägt in diesem Jahr Marina Beer. Sie gab bei den Damen mit einem 472-Teiler den besten Schuss ab. Als ihre beiden Zofen fungieren Margit Meier und Margit Helgert. Jugendkönig blieb, wie schon im vergangenen Jahr, Alexander Beer, gefolgt von seinem Bruder Fabian als Jugendritter.

Den Titel der "Seniorenkönigin" trägt weiterhin Doris Wittmann mit einem 203-Teiler. Sie setzte sich gegen ihre beiden Stellvertreter Tatjana Mathes und Alois Helgert durch. Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte wurde auch ein Pistolenkönig ermittelt. Diesen Titel holte sich in diesem Jahr Thomas Glaser mit einem 419,6 Teiler. Erster Ritter bei den "Pistoleros" wurde Stefan Pregler, gefolgt von André Klose als Zweiter Ritter. Neben ihren Königsorden erhielten die neuen Würdenträger noch einen Geldpreis. Im Anschluss an die Königsproklamation wurden die neuen Regenten noch gebührend gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.