Erbendorf
14.09.2018 - 16:56 Uhr

VHS-Kurse starten wieder

Das Jahresprogramm der Volkshochschule des Landkreises ist zusammengestellt. Abwechslungsreiche- und vielseitige Kurse werden in der Steinwaldstadt angeboten. Das Programmheft ist im Rathaus erhältlich.

Alleine zehn Kurse werden von der Volkshochschule im Bereich Gesundheit in Erbendorf angeboten. Diese reichen von wöchentlichen Zumba-, Aquafit-, Pilates- und Rückenfitkursen bis hin zu Feuerabendt-Yoga, Intervall-Fasten Wildkräuter-Kochkursen.

Bei den Sprachen steht in diesem Jahr Tschechisch für Anfänger und Fortgeschrittene im Programm. Übrigens erhalten alle Teilnehmer, die im Jahr 2018 einen Tschechischkurs für Anfänger besuchen, durch den Bezirk Oberpfalz einen Zuschuss zu den Kurskosten in Höhe von 40 Euro.

In Richtung Psychologie gehen die Veranstaltungen im Bereich „Beruf“. Unter dem Titel „Jedes Wort wirkt“ erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke, was die Sprache mit einer Person macht und was sie mit der Sprache alles machen können. Wie man frei von lästigen Pflichten wird und dennoch keinen enttäuscht, zeigt der Kurs „Befreiung von lästigen Pflichten“ auf. Weitere Kurse behandeln Erfolg und Menschenkenntnis.

Von Interesse sind auch gesellschaftliche Themen, wie ein Räucherkurs mit Wild- und Gartenkräutern, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie Steuern und Rente.Die ersten Kurse beginnen übrigens schon in nächster Zeit. So findet ab Dienstag, 25. September der zehnmalige Kurs „Scott Pilates“ mit Claudia Bollig im Gymnastikraum statt. Am Donnerstag, 27. September führt Christine Fraunholz von 18 bis 19 Uhr im Medienraum ins „Feuerabendt-Yoga“ ein.

Das aktuelle Jahresprogramm der Volkshochschule im Landkreis Tirschenreuth ist bei der Stadtverwaltung erhältlich. Anmeldungen zu den Veranstaltungen unter Telefon (09631) 88-205 oder online im Internet unter www.vhs-tirschenreuth.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.