Weihnachtliche Musik tönt durch Kirchenschiff in Erbendorfer Kirche

Erbendorf
29.12.2022 - 10:21 Uhr

Mehr als 60 Mitwirkende begeisterten das Publikum in der voll besetzten Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Chor- und Orchestermusik erklangen beim Weihnachtskonzert. Das Publikum dankte mit kräftigem Applaus.

Die Kirchenmusik Erbendorf hatte am zweiten Weihnachtsfeiertag zu einem Konzert eingeladen. Die Besucher strömten in Scharen in die katholische Pfarrkirche: Alle Plätze waren belegt, auch die Empore wurde für die Besucher freigegeben.

Mit wunderbar stillem und innigem Gesang im Altarraum eröffnete der Kirchenchor den Abend. Pfarrer Martin Besold lud dazu ein, das Konzert auch als geistlichen Abend zu sehen. Dazu trug er einen kurzen Text vor, der den Blick auf die Krippe lenkte.

Lieder aus Frankreich und Amerika

Der Kinderchor Cantemus Kids unter der Leitung von Holger Popp stimmte weihnachtliche Lieder an. Neben "Hört, es singt und klingt mit Schalle" hatten die Kinder auch ein Stück aus Frankreich dabei. Herrlich frisch und gut vorbereitet trugen sie die Stücke vor. Das Vokalensemble Vocalista ad hoc hatte ein Stück aus den USA dabei: Rentier Rudolph schaute mit einem vierstimmigen Chorsatz, den das Doppelquartett mit passendem Kopfschmuck präsentierte, vorbei. Der ausgewogene Klang der Sängerinnen und Sänger überzeugte bei weiteren Stücken, darunter auch ein Werk von John Rutter.

Das Kirchenorchester wartete mit einer Pastorale von Reinhold Maß auf. Der versierte Musiker hat bis zu seinem Tod 2020 im Kirchenorchester über viele Jahre mitgespielt. So gedachten die Musiker ihm bei diesem Konzert mit seiner Komposition. Die gut besetzte Streicherabteilung des Orchesters verlieh dem Stück einen samtig-weichen Klang.

Wundervolle Klänge gab es auch vom katholischen Kirchenchor. Der bestens aufgestellte gemischte Chor präsentierte einige A-Capella-Stücke, darunter das sechsstimmige "Adeste fideles" von Carl Thiel. Mühelos bewältigte die gut ausgewogene Sängergruppe das Stück: Der vierstimmige Männerchor stellte kein Problem dar, da im Tenor und Bass jeweils sieben Herren mitsingen. Chorleiterin Stefanie Rüger verstand es, mit ihrem Dirigat den Chor gut zu führen und die passende Gestaltung abzurufen. So überzeugte der Kirchenchor auch mit leisen Klängen beim Stück "Ich steh' an deiner Krippen hier".

Bläser und Streicher

Mit beschwingter Weihnachtsmusik von Michael Story zeigte das Kirchenorchester sein Können. Die über 20 Musikerinnen und Musiker hatten sich zu einem herrlichen Klangkörper vereinigt. Die Blech- und Holzbläser mischten sich bestens mit den Streicherstimmen.

Der Höhepunkt des Abends waren die beiden letzten Stücke, bei denen alle Mitwirkenden ihr Können unter Beweis stellten. Einen fulminanten Schlusspunkt setzten die über 60 Akteure mit "Engel auf den Feldern singen". Das Orchester zauberte unter dem Gesang einen Klangteppich, der an Filmmusik erinnerte. Kinder- und Kirchenchor sangen die Strophen abwechselnd, am Ende des Stückes dann miteinander. Ein stimmgewaltiges "Gloria in excelsis Deo" tönte durch das Kirchenschiff.

Als der letzte Ton verklungen war, brach begeisterter Applaus aus. Der Lohn für über eine Stunde weihnachtliche Musik waren stehende Ovationen. Dafür gab es zwei Zugaben. Die Leiter der Kirchenmusik, Stefanie Rüger und Holger Popp, bedankten sich beim Publikum sowie bei allen Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass der Funke und die Begeisterung übergesprungen ist.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.