Ins Jubiläumsjahr „25 Jahre Gewerbepark Erbendorf“ starteten die Verantwortlichen mit einem „Wirtschaftsdialog“. Von den eingeladenen Politikern wollte man keine huldvollen Lobesreden hören, heißt es in einer Mitteilung. Obwohl die Unternehmer im Gewerbepark demnach für ihre mutige Aufbauleistung allemal Lob und Anerkennung verdient hätten.
Stattdessen habe man ein Forum schaffen wollen, in dem sich Politiker und Wirtschaft auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen finden. Peter Götzl von der gleichnamigen Metallbaufirma hatte für die Jubiläumsveranstaltung seine neue Fertigungshalle zur Verfügung gestellt. Die Gästeliste war lang: Die Unternehmer, die ihren Firmensitz selbst im Gewerbepark haben, waren ebenso gekommen, wie befreundete Unternehmer aus der gesamten Region, dazu Vertreter der Kammern und Verbände, vom Wirtschaftsclub und anderen Standesverbänden. Sie alle zollten der Aufbauleistung im Gewerbepark großes Lob.
Wege aus der Krise finden
Auch den Unternehmern im Gewerbepark mache die derzeitige schlechte wirtschaftliche Lage schwer zu schaffen. „Doch man wolle nicht lamentieren, sondern genau mit solchen Veranstaltungen dabei mithelfen, um Wege aus der Krise zu finden“, heißt es in der Mitteilung weiter. Große Sorgenfalten hätten die Unternehmen wegen des immer weiter um sich greifenden „Bürokratie-Wahnsinns“. Götzl hatte dazu einige „krasse Beispiele“ im Zusammenhang mit seinem Neubau parat, wie es heißt. Hier forderten die Unternehmer ein Umdenken in den Behörden.
Landrat Roland Grillmeier habe ausdrücklich seine Mitarbeiter in Schutz genommen und auf die überbordende und zunehmende Vorschriften-Flut verwiesen. Auch der Fachkräftemangel und die fehlende Investitionsbereitschaft der öffentlichen Hand bereiteten den Unternehmern zunehmend Sorge. Die Unternehmer bemängelten, dass sich trotz Beteuerungen aus der Politik kaum etwas zum Besseren ändere. Man fordere eine Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik.
Vater des Gewerbegebiets
Auf dem Podium standen Europaabgeordneter Christian Doleschal, Landrat Roland Grillmeier, Wirtschaftsförderer Anton Kunz und der ehemalige Bürgermeister Hans Donko Rede und Antwort. Mit großer Aufmerksamkeit hätten die Gäste vor allem die leidenschaftlichen Wortbeiträge Donkos verfolgt. Im Ruhestand kümmere er sich heute mit großer Freude um seine Enkelkinder. Vor einem Vierteljahrhundert sei das Gewerbegebiet „sein Baby“ gewesen. Gleich zu Beginn seiner ersten Amtszeit griff Donko das Thema laut Pressemitteilung auf. Donko habe dabei viele Unternehmer persönlich an die Hand genommen, um ihnen die Firmengründung oder Aussiedelung zu ermöglichen.
Dieser besondere Geist dieser „Gründerzeit“ wehe noch heute durch den Gewerbepark und zeige sich bei der guten Zusammenarbeit der Unternehmen, heißt es weiter in der Mitteilung. Viele Anekdoten aus den Anfangszeiten seien ausgegraben worden. Fürs Feiern sei am Ende aber noch ausreichend Zeit gewesen.
Der Gewerbepark Erbendorf
- Gründung: Spatenstich 1999
- Betriebe: knapp 50 Firmen aus der Metall- und Holzverarbeitung, der IT-, Werbe- und Marketing-Branche, Handels- und Dienstleistungsfirmen, sozialer Pflegedienst; 30 verschiedene Lehrberufe
- "Tag der offenen Betriebe": Sonntag, 5. Mai, 10 bis 16 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.