Ein halbes Jahr lang einmal wöchentlich drückten die ausgebildeten Pflegekräfte im Berufsbildungszentrum nochmal die Schulbank. Sie unterzogen sich der Weiterbildung zum „Praxisanleiter.“ Daneben hospitierten sie auch in fremden Altenpflegeeinrichtungen.
Bei der Feierstunde konnte die stellvertretende Schulleiterin Claudia Wolf den zehn frischgebackenen Praxisanleitern zum erfolgreichen Abschluss gratulieren. „Sie haben nun in ihrem Umfeld die wichtige Aufgabe, ihre Auszubildenden und Schüler anzuleiten.“ In Zukunft können die Absolventen die in ihrer Ausbildung gesammelten neuen Erkenntnisse einsetzen. „Dafür wünsche ich ihnen Kraft und Wertschätzung“, so Wolf.
„Mit der Weiterbildung können sie in ihrer Einrichtung etwas gestalten“, stellte der Trägervereinsvorsitzende Johannes Reger fest. „Sie haben jetzt viel erreicht und können in Zukunft Menschen formen.“
Den Gästen, unter anderem Familienangehörige und Vertreter der Einrichtungen, präsentierten Absolventen einen Querschnitt der Arbeit eines Praxisanleiters in Bild und Film. Dankesworte richteten sie an die Lehrkräfte. Wolf und Reger überreichten im Anschluss die begehrten Zertifikate. Praxisanleiterinnen beziehungsweise Mentorinnen können sich jetzt nennen Sandra Breitengraser, Claudia Gläßel, Marita Haberkorn, Elisabeth Häckel, Manuel Knoll, Nancy Lehner, Janina Mc Garrity, Stefanie Ott, Katharina Prieschenk und Silke Sieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.