Erkersreuth bei Plößberg
20.10.2024 - 14:04 Uhr

Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall bei Plößberg

Über die Ursache kann nur spekuliert werden. Was bekannt ist: Ein Auto kam am Samstag bei Plößberg von der Fahrbahn ab. Bei dem Unfall wurden die beiden Insassen schwer verletzt, zu deren Rettung wurde die Feuerwehr benötigt.

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag in der Nähe von Erkersreuth bei Plößberg. Bild: nic
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag in der Nähe von Erkersreuth bei Plößberg.

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, 19. Oktober, gegen 16 Uhr sich auf der Kreisstraße TIR 5 bei der Ortschaft Erkersreuth im Gemeindebereich Plößberg. Ein 34 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Audi A4, wie die Polizeiinspektion Tirschenreuth berichtet. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Nachgang im angrenzenden Feld mehrfach.

Das Auto wurde bei dem Unfall nach Angaben der Polizeiinspektion Tirschenreuth total beschädigt. "Der Fahrer und die 41 Jahre alte Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt", schreibt Polizeioberkommissar Martin Stützel. Die Beifahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Plößberg "unter Zuhilfenahme von technischem Gerät", wie es heißt, befreit werden. Beide Personen kamen laut Mitteilung in ein umliegendes Krankenhaus.

Wie die Polizei weiter berichtet, wurde nach einem positiven Alkoholtest bei dem Unfallfahrer eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein ist inzwischen sichergestellt, es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Wie es vonseiten der Polizei noch heißt, befand sich vor Ort ein Großaufgebot von Rettungskräften. Alarmiert worden waren laut Kreisfeuerwehrverband auch die Wehren aus Bärnau und Liebenstein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.