Erlheim bei Ursensollen
19.09.2019 - 15:00 Uhr

Älteste Bürgerin feiert 100. Geburtstag

Ehrenmedaille des Ministerpräsidenten geht an für Stefanie Waletzki aus Erlheim. S9ie hat ein b ewegtes Leben hinter sich.

Von links Bürgermeister Norbert Schmid mit der 100 jährigen Stefanie Waletzki und Tochter Christine Chromy. Bild: ua
Von links Bürgermeister Norbert Schmid mit der 100 jährigen Stefanie Waletzki und Tochter Christine Chromy.

Stefanie Waletzki aus Erlheim hat schon einiges erlebt und gesehen - und das ist bei der gebürtigen Schlesierin nicht nur so daher gesagt. Sie feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag und trägt somit den Titel der ältesten Gemeindebürgerin Ursensollens. Bürgermeister Norbert Schmid ließ es sich nicht nehmen, um der Gratulantin die besten Glückwünsche zu überbringen. Mit im Gepäck hatte er einen Präsentkorb der Gemeinde, eine Decke von Landrat Richard Reisinger sowie eine Ehrenmedaille von Ministerpräsident Markus Söder.

Stefanie Waletzki (geborene Schikora) erblickte am 6. September 1919 in Kattowitz, Oberschlesien, das Licht der Welt. Zusammen mit ihrem Mann bekam sie zwei Töchter und einen Sohn. Nachdem 1989 ihre Tochter Christine Josefa Chromy mit Mann Roman und der Familie nach Deutschland, genauer gesagt nach Amberg, übersiedelte, folgte ihnen Stefanie bereits ein Jahr später. Leider verstarb der Ehemann mit 79 Jahren nur zwei Tage nach der Ankunft in Deutschland. Er war in Polen als Bergarbeiter beschäftigt.

Auf der Suche nach einem Eigenheim wurde die Familie 1995 in Erlheim fündig und kaufte dort einen Bauplatz. Seitdem wuchs die Familie auf fünf Enkel und neun Urenkel an. Stefanie Waletzki half ihrer Tochter im Haushalt und kümmerte sich um den Enkelsohn. Ihre beiden älteren Kinder leben noch immer in Polen und kommen die Familie gelegentlich besuchen.

Stefanie Waletzki war Zeit Lebens stets in Bewegung, erinnert sich Tochter Christine. Ein Tag habe nicht gereicht, um die Arbeiten im Garten zu erledigen, so Frau Chromy. Wenngleich die Kommunikation aufgrund des Alters etwas eingeschränkt ist, erscheint sie mit ihren 100 Jahren in relativ guter Verfassung. Das habe sie neben der vielen Bewegung auch der gesunden Ernährung zu verdanken. Um ihr den Tagesablauf abwechslungsreicher zu gestalten, verbringt Stefanie Waletzki drei Tage die Woche in der Tagespflege des Wallmenichhauses. Ihren Ehrentag verbrachte sie im Kreise ihrer Lieben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.