Ernstfeld bei Schlammersdorf
18.09.2018 - 17:26 Uhr

Mit Rollator, aber fast ohne Medizin

Der älteste männliche Einwohner der Gemeinde geht zufrieden ins 94. Lebensjahr

Gut umsorgt wird der Jubilar von Sohn Gerhard (Zweiter von links) und Jutta Kaminski (rechts daneben). Zu den Gratulanten zählten für die Pfarrei Josef Thaller (links) und für die Gemeinde Bürgermeister Gerhard Löckler (rechts). Bild: lgc
Gut umsorgt wird der Jubilar von Sohn Gerhard (Zweiter von links) und Jutta Kaminski (rechts daneben). Zu den Gratulanten zählten für die Pfarrei Josef Thaller (links) und für die Gemeinde Bürgermeister Gerhard Löckler (rechts).

Die altersbedingten Beschwerden sind nicht ausgeblieben, aber er ist immer noch zufrieden: Josef Hopfner lebt still und zurückgezogen im Ernstfelder Schloss. Jetzt feierte der älteste männliche Einwohner der Gemeinde Schlammersdorf seinen 93. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählten für die Pfarrei Josef Thaller und für die Gemeinde Bürgermeister Gerhard Löckler, der für die Zukunft die besten Wünsche übermittelte.

Der "Försterbauer" Josef Hopfner wird von seinem Sohn Gerhard seit vielen Jahr gut umsorgt. Unterstützung erfährt dieser hierbei von Jutta Kaminiski. Erstaunlich ist, dass der Jubilar fast keine Tabletten benötigt. Mit seinem Rollator ist der 93-Jährige gerne noch im großen Haus unterwegs. Beim Fernsehschauen lenkt er sich zudem tagsüber ab und zu ab.

Josef Hopfner wurde 1925 in Schönsee im Bayerischen Wald geboren. Als jüngstes Kind des Mühlmeisters Johann Hopfner und dessen Ehefrau Anna wuchs er dort mit drei Geschwistern auf. Nach dem Schulbesuch schloss sich eine Bäckerlehre in Ingolstadt an. Auf den Arbeitsdienst folgten lange Jahre im Krieg und eine 18-monatige Gefangenschaft in Frankreich. Erst 1946 kam Hopfner wieder in die Heimat zurück.

1953 heiratete er Margarete Heindl aus Ernstfeld und bewirtschaftete dort mit ihr den Bauernhof. Aus der Ehe ging ein Sohn hervor. Von seiner Frau musste der Jubilar bereits 1994 für immer Abschied nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.