Die Überraschung war perfekt. Johannes Kick, Corinna Beierl, Marie Kick, Maximilian Süss und Paul Zehent, Abschluss-Schüler der diesjährigen M 10 a der Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule, haben sich für ihren Klassleiter Johann Wiesent aus Erpetshof eine außergewöhnliche Überraschung zum Schulabschluss einfallen lassen. „Wir wollten unseren geschätzten Lehrer etwas schenken, damit wir bei ihm in Erinnerung bleiben. Und es sollte etwas sein, was man nicht so einfach kaufen kann“, erzählt Corinna Beierl.
Schnell war bei dem Quintett Ende Mai die Idee geboren, einen Hühnerstall zu bauen. „Wir waren schon ein verrückter Hühnerhaufen“, sind sich die Absolventen einig und lehnten an diese Erkenntnis ihr Projekt an. Gut eine Woche bauten die Hobby-Zimmererleute das Grundgerüst. Danach folgten die Fassade, die Tür, Fenster und das Dach. Als besonderen Clou bauten sie eine elektrische Hühnerklappe ein, damit der spätere Besitzer selbst entscheiden kann, wann die Hühner Auslauf bekommen sollen. Auch ein Licht, die Hühnerstangen und die Legenester wurden fachgerecht eingebaut. Mit etlichen Kleinigkeiten verschönten sie außerdem ihr Hobbywerk.
„Den Aufwand und die Arbeitsstunden haben wir gerne auf uns genommen, weil unser Lehrer immer hinter uns Schülern stand und nie die Hoffnung verloren hat, uns zu gestandenen Frauen und Männer auszubilden.“ Natürlich war die Freude bei der Übergabe riesig. Die fünf Ehemaligen kamen auch nicht mit einem leeren Hühnerstall nach Erpetshof, sondern mit vier Hühnern samt Hahn. Wiesent strahlte angesichts dieser Überraschung übers ganze Gesicht und die Schenkenden wussten, dass sie hundertprozentig seinen Geschmack getroffen hatten. Sogar den Freilauf bauten die Schüler beim Anwesen Wiesent auf dem Gartenareal auf und natürlich gab es dazu eine technische Einweisung obendrauf. Wiesent lud die Gäste spontan zu einem Würstlessen ein. „Eine Eierspeise gab es leider noch nicht, weil unsere Hühner erst nach ein paar Wochen Eingewöhnungszeit das erste Frühstücksei liefern werden“, schmunzelte Corinna Beierl.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.