Der BBV zeichnete mit Hauswirtschaftsoberrätin Christina Wilhelm von der Landwirtschaftsschule Weiden und mit dem Leiter des Beruflichen Schulzentrums Neustadt, Oberstudiendirektor Anton Dobmayer, zwei verdiente Lehrer mit der Ehrenmedaille aus.
Zu diesem Anlass trafen sich zahlreiche Persönlichkeiten auf Einladung von BBV-Geschäftsführer Hans Winter und Kreisobmann Josef Fütterer mit dem Bezirkspräsidenten der Oberpfalz, Josef Wutz, im Gasthof "Zirlwirt" zum Ehrenabend. Diplom-Ökotrophologin Wilhelm studierte an der TU München und begann im Amt für Landwirtschaft und Bodenkultur (AfLuB) 1987 in Regensburg. Ab Februar 2002 war sie Beraterin für Haushaltsleistungen und Bildung in Weiden und ab Dezember 2009 Vertreterin des Leiters der Landwirtschaftsschule in Weiden. Zwei Jahre später übernahm sie die Vertretung des Abteilungsleiters für den Bereich Beratung und Bildung. Besonders lagen ihr die Ausbildung der Referendarinnen als Hospitationsleiterin für die Landwirtschaftsschule am Herzen. Außerdem unterrichtete Christina Wilhelm in der Landwirtschaftsschule und arbeitete in den Prüfungsausschüssen mit. Daneben etablierte sie den "Erlebnisort Bauernhof".
Der gebürtige Vohenstraußer Dobmayer kam bereits 1980 als Referendar ans Berufsbildungszentrum in Neustadt. Sein zweites Referendariatsjahr verbrachte er in Neunburg vorm Wald, bevor er wieder Neustadt zugeteilt wurde.
Der Schwerpunkt seiner Lehrtätigkeit lag auf der Ausbildung junger Landwirte. 1988 wurde ihm aufgrund seiner Verdienste die Fachbetreuung der landwirtschaftlichen Abteilung an der Schule übertragen. 1989 stieg er zum stellvertretenden Schulleiter auf, von 2003 bis 2009 war er zusätzlich als Multiplikator für die Bayerischen Schulverwaltungsprogramme an den beruflichen Schulen bei der Regierung der Oberpfalz tätig. "Bei der Digitalisierung gilt Anton Dobmayer seit 30 Jahren als Mann der ersten Stunde", lobte Wutz. Zahlreiche Kurse in der Erwachsenenbildung für den BBV begründeten den exzellenten Ruf der Schule.
Dobmayer ist seit 1994 im Prüfungsausschuss Landwirtschaft und war dort von 2006 bis 2010 zweiter Vorsitzender. Beim Berufswettbewerb der Landjugend bis hin zum Bundesentscheid leiste er mit seiner Ehefrau Rosalie wichtige Dienste. Für den Ruhestand, den er ab August antreten wird, hat sich Anton Dobmayer vorgenommen, den Jakobsweg nach Santiago zu pilgern.
Gerührt dankte Christina Wilhelm für die Auszeichnung. Sie unterstrich, wie wichtig die Bildung von Frauen ist. Den "Stallgeruch seiner Kindheit" konnte er nie ganz ablegen, gestand Dobmayer, der in einer Landwirtschaft aufwuchs. Deswegen habe er sich mit ganzem Herzen für die Landwirtschaft und die Landwirte eingesetzt. Über 1200 Landwirte wurden in BBV-Abendkursen geschult. "Das war keine Last, sondern reine Freude." Zur Auszeichnung gratulierte Landrat Andreas Meier. "Ihr habt es mehr als verdient."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.