Vier "B" bestimmten am Samstagabend die Eröffnung des Festjahres der Stadtkapelle Eschenbach. Beten und Blasmusik war zunächst beim Dankgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Sankt Laurentius angesagt.
Eine berührende Festmesse unter dem Motto von "Christus, dem guten Hirten". Ein Bild, das Stadtpfarrer Johannes Bosco auch von der Stadtkapelle als Prototyp des musikalischen Lebens in Stadt und Pfarrgemeinde zeichnete.
Mit dem Bischofsstab als Symbol würdigte der Ortspfarrer die Musikantinnen und Musikanten als Geschenk für die Gemeinschaft. Ein Geschenk mit hoffnungsvoller Ansage, gestaltete doch das Ensemble die Vorabendmesse mit einfühlsamem Blasmusik-Sound.
Auch moderne Rhythmen, wie der Beatles-Song "Hey Jude" und der Processional March von Johann Strauß (Sohn) bestimmten die Liedfolge. Die Bayernhymne leitete dann schließlich zum gesellschaftlichen Teil des Abends in einem städtischen Stadel am Zimmermannsplatz über.
Im rustikalen Ambiente der Sandstein-Scheune bestimmte das "B" für Blasmusik, Bier und Bratwürste den zweiten Feierteil. Beginnend mit dem Fliegermarsch und dem Egerländer Marsch herrschte beim Publikum rasch Feierlaune. Auch der "Böhmische Wind" von Ernst Mosch, dem Lieblingswalzer von Gast Pfarrer Jobo, durfte nicht fehlen. Vorstand Martin Danzer und Dirigent Stefan Wittmann freuten sich über zahlreiche weitere Gäste, unter ihnen Freunde der Blaskapelle Dießfurt. Ein zünftiger Abend, dem auch die frischen Temperaturen draußen vor dem Scheunentor nichts anhaben konnte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.