Eschenbach
03.07.2023 - 11:26 Uhr

74 Eschenbacher Gymnasiasten freuen sich über ihr Abitur

Die Besten des Abi-Jahrganges 2023 des Gymnasiums Eschenbach mit einer Note bis 1,5 mit Schulleiter Harald Olschner (links) und den Oberstufen-Koordinatoren Kerstin Eckert und Robert Kreuzer (rechts). Bild: do
Die Besten des Abi-Jahrganges 2023 des Gymnasiums Eschenbach mit einer Note bis 1,5 mit Schulleiter Harald Olschner (links) und den Oberstufen-Koordinatoren Kerstin Eckert und Robert Kreuzer (rechts).

Schulleiter Harald Olschner freut sich bei der Abschlussfeier über die guten Leistungen der 74 Abiturienten am Gymnasium Eschenbach. „Wir können stolz sein auf das hohe Niveau“, bilanzierte der Oberstudiendirektor. Begleitet wurde die Feier von musikalischen Beiträgen von Schülern der Q12. In der Mehrzweckhalle herrschte Abschiedsstimmung und gute Laune.

Abi-Sprecher Jan Thumfart verwies auf manchmal turbulente acht Jahre auf dem Eschenbacher Bildungshügel. „Wir wurden geprägt und über komplexe Zusammenhänge aufgeklärt“, gab der Schülersprecher zu. Nun gelte es, den weiteren Lebensweg mit Menschlichkeit, Anstand und voller Begeisterung zu meistern.

Für den Landkreis als Schulaufwandsträger verglich stellvertretender Landrat Albert Nickl den künftigen Weg der Abiturienten mit einer anstrengenden Marathonstrecke. Verlockend sei das Ziel. Für die Teilnehmer gebe es Zukunftschancen wie nie zuvor. Nicht zuschauen, sondern mitmachen, lautete deshalb die Empfehlung des Landrats. Positiv denken, lautete der Ratschlag von Bürgermeister Marcus Gradl. Ingrid Schmidt verwies für den Elternbeirat mit einer „Zukunftstüte“ symbolisch an das in der Schule gewonnene Rüstzeug. „Vertraut auf eure Stärken“, so die Empfehlung, der sich auch Andreas Wagener, Vorsitzender des Fördervereins des Gymnasiums, anschloss.

Der Überreichung der Abi-Zeugnisse ging eine Auszeichnung der OTH Amberg-Weiden für Ines Preißinger mit Prämierungen der Fachschaften Chemie, Mathematik und Latein, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und die Aushändigung von Cambridge-Sprachzertifikaten, voraus. Assistiert von den Oberstufen-Koordinatoren Kerstin Eckert und Robert Kreuzer überreichte Schulleiter Olschner die begehrten Reifezeugnisse. Elf Abiturienten erreichten einen Notendurchschnitt bis 1,5. Ines Preißinger aus Filchendorf und Jan Thumfart aus Schwarzenbach schafften das Spitzenergebnis 1,0. Über die Gesamtnote 1,1 jubelt Luca Hey (Eschenbach). Eine 1,2 legte Florian Möschter (Grafenwöhr) hin. Über einen Durchschnitt von 1,3 triumphieren Sarah Gallei (Kemnath), Ina Haberberger (Mockersdorf), Mila Hassel (Kulmain), Hanna Seemann (Eschenbach) und Daniel Zerr (Grafenwöhr). Eine 1,4 erreichte Katharina Uhl (Grafenwöhr). Annalena Dietl aus Schlammersdorf freut sich über die Gesamtnote 1,5.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.