Eschenbach
07.12.2023 - 11:38 Uhr

Andreas Rodler zum Standesbeamten ernannt

Verwaltungsfachangestellter Andreas Rodler ist ab März auch Leiter des Standesamtsbezirks. Auch im Einwohnermeldeamt gibt es Personalwechsel.

Andreas Rodler wird ab 1. Januar als Standesbeamter wirken und zum 1. März die Leitung des Standesamtsbezirks Eschenbach übernehmen. Bild: rn
Andreas Rodler wird ab 1. Januar als Standesbeamter wirken und zum 1. März die Leitung des Standesamtsbezirks Eschenbach übernehmen.

Die Gemeinschaftsversammlung der VG Eschenbach war sich einig. Der Verwaltungsfachangestellte Andreas Rodler wurde zum 1. Januar 2024 zum Standesbeamten des Standesamtsbezirks Eschenbach und ab dem 1. März 2024 zum Leiter des Standesamtsbezirks Eschenbach bestellt.

Den Vorschlag dazu begründete Geschäftsleiterin Heike Biersack mit dem Ausscheiden von Christofer Neukam aus der Verwaltungsgemeinschaft. Zu den anstehenden Personalwechseln erinnerte sie an die Vereinbarung der drei Gemeinschaftsvorsitzenden, der bisherigen Mitarbeiterin im Einwohnermeldeamt (EWO) Bettina Bitterer diesen Aufgabenbereich zu übertragen.

Als Nachfolgerin im EWO sei die derzeitige Auszubildende Emma Engelmann vorgesehen. Bis zu deren Berufsabschluss gelte es jedoch, das EWO zu besetzen. Dafür habe die VG Rodler eingestellt, der im EWO und auch im Standesamt mitarbeitet. Biersack bezog sich auf dessen absolvierten Standesamtslehrgang und kündigte an: "Nach dem Rentenantritt von Luzia Fraunholz-Armstrong soll zum 1. März 2024 Andreas Rodler auch die Standesamtsleitung übertragen werden."

Gemeinschaftsvorsitzender Marcus Gradl dankte den VG-Räten der Gemeinden Eschenbach, Neustadt am Kulm und Speinshart für die stets gute Zusammenarbeit und sah in den zurückliegenden drei Jahren insbesondere "Krisenzeiten, in denen viel Arbeit auf uns zugekommen war".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.