„Mein altes Handy für Familien in Not“, heißt das Motto des Internationalen Katholischen Missionswerkes „missio“. Als Kooperationspartner sitzt das Kolpingwerk mit im Rettungsboot für benachteiligte Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien. Indirekt gehe es darum, mit der Spende ausgedienter Handys, die ungenutzt in deutschen Schubläden liegen, der Wiederverwertung zuzuführen. „Die alten Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe und können wiederaufbereitet Hilfsprojekten für Menschen in Not helfen", erläuterte der Eschenbacher Pastoralreferent Alfred Kick im Rahmen einer Sammelaktion in den Raiffeisenbanken in Eschenbach, Kirchenthumbach, Pressath, Kastl und Schlammersdorf. Die Aufbereitung oder die Verwertung wertvoller Metalle übernehme missio-Partner „Mobile-Box“. Über das große Echo des Sachspendenaufrufes freuten sich auch die Mitglieder der Eschenbacher Kolpingsfamilie. Sie übernehmen die Transferkosten zum Ort der Wiederaufbereitung. Auch Raiffeisen-Regionalmarktleiter Stefan Schedl zeigte sich vom großen Echo der Sammelaktion angetan. In Eschenbach zählten die „Schutzengel der Armen“ über 500 Handy-Spenden, wie Alfred Kick bilanzierte. Weitere Handy-Spenden sind möglich. Nach dem Entfernen der Sim- und Speicherkarten können die Geräte inklusive Akku in die Aktionstüten verstaut und in die Aktionsboxen eingeworfen werden.
Eschenbach
05.10.2021 - 12:31 Uhr
Mit ausgedienten Handys und Smartphones Gutes tun
von Robert Dotzauer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.