(rn) Zu einem Lehr-und Lernort über schulische Themen hinaus ist unter der Trägerschaft der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) Weiden die im vergangenen Jahr eröffnete Offene Ganztagsschule (OGS) an der Markus-Gottwalt-Schule geworden.
Die Jahresbilanz, die die Mitarbeiterinnen nun zogen, gleicht einem Erfolgserlebnis. Denn das, was sie den 58 Schülern der ersten bis fünften Klassen bisher neben der Hausaufgabenbetreuung boten, hat durchaus den Stellenwert einer Erlebnispädagogik. Die positiven Reaktionen der Schüler darauf sprechen für Ideenreichtum, verbunden mit viel pädagogischem Gespür.
Der Nachmittagsstundenplan enthielt beispielsweise Einträge wie Backen, Bobbycar-Rennen, BRK, Bücherei, Feuerwehr, Generationenpark, Haus Laurentius, Kräutergarten, Obstsalat, Polizei oder Walderlebnispfad. Erlebnischarakter hatte stets der Aufenthalt in der kleinen Küche der OGS. Sie wurde nicht nur zur Weihnachts- und Osterbäckerei. Einen ganz neuen Blick auf Garten und Kräuter erhielten die Schüler ebenfalls. Die Beschäftigung begann mit der Anlage von Beeten und dem Einbringen der Saat. Mit Spannung verfolgten die Kinder das Heranwachsen der Pflanzen, ehe das Verspeisen der eigenen Radieschen und beim Erkennen der unterschiedlichen Aromastoffe der Gartenkräuter Riechen und Schmecken angesagt waren.
Beim steten Wechsel im Stundenplan gab es auch Überraschungen. Die Polizei im Haus aber hatte keinen kriminellen Hintergrund: Christian Simon von der Polizeiinspektion Eschenbach sprach über kindergerechtes Verhalten im Straßenverkehr.
Von großer Vielfalt war der Aufenthalt in der nahen BRK-Rettungswache geprägt. Reinhard Maul und sein Team stellten den Schülern nicht nur Gebäude und Einsatzfahrzeuge vor. Sie informierten auch über Wartungskriterien sowie das Meldesystem in Notfällen, gaben die 112 als "Merknummer" mit auf den Weg und ließen die Kinder die Rettungsmatte aufpusten, ehe sich ein Probeliegen anschloss. Auch Atmen unter der Sauerstoffmaske war angesagt. Spielerisch gestaltete sich dagegen die Abschlussfahrt zum Ende des Schuljahres. Ziel war das "Mega-Fun" in Grafenwöhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.