Eschenbach
27.05.2025 - 13:56 Uhr

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf verzaubert Publikum bei Lesung in Eschenbach

Mit Klaus-Peter Wolf ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller Deutschlands zu Gast beim Taubnschuster in Eschenbach. Der Autor der Ostfrieslandkrimis begeistert dort seine Fans mit spannenden Geschichten und Erlebnissen.

von hev
Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf beim Taubnschuster in Eschenbach. Bild: hev
Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf beim Taubnschuster in Eschenbach.

Klaus-Peter Wolf hat das Publikum bei seiner Lesung beim Taubnschuster in Eschenbach verzaubert- Schon kurz nach der Öffnung um 18 Uhr füllte sich der romantische Innenhof in der Wassergasse schnell mit erwartungsvollen Besuchern aus der Oberpfalz, dem angrenzenden Oberfranken und sogar den Literaturfreunden aus dem Vogtland. Gerne nutzten sie die Gelegenheit zum Bücherkauf bei der Buchhandlung Bodner und die erste Signierstunde mit dem im ostfriesischen Norden lebenden Wolf, der gerne alle Selfie-Wünsche und Widmungen erfüllte.

Musik von der Schleif-Band

Die Klänge der Schleif-Band unter der Leitung von Barbara Dötsch sorgten für eine warmherzige Begrüßung. Ihr Repertoire von Klezmermusik, Tango und alten Schlagern („Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“) passte genial zur Stimmung des Abends. Dazu gehörte auch ein Gang durch den Taubnschustergarten in der goldenen Abendsonne.

Die Lesung begann dann pünktlich im Saal des Museums in der Dekoration der aktuellen 20er-Jahre Ausstellung. Klaus-Peter Wolf las nicht nur spannende Szenen aus seinen neuesten Büchern, er gab auch viel von seinem Leben an der Küste preis und gewährte Einblicke in seinen Schreibstil.

Zwanzig Nummer-eins-Bestseller

Zwanzig Nummer-eins-Bestseller in ununterbrochener Reihenfolge lügen nicht. Wolf ist ein Profi, der weiß, wie man ein Publikum fesselt mit einem Buch – und bei einer Lesung. „Unterhaltsam muss man sein“, sagte er. Lieber einen „Darling“ – einen Lieblingssatz – voranstellen, als den Leser seitenlang zu ermüden. Das sei auch sein Erfolgsrezept bei den Kinderbüchern. „In der Pubertät verliert man so viele lesende Kinder“, weil Kinderbücher oft zu belehrend sind, statt Aufregung zu erzeugen. „Wir haben genug gute Literatur, wir brauchen mehr fesselnde Geschichten“, sagte Wolf.

Mit schauspielerischer Begabung las er die verschiedenen Charaktere. Er bespricht seine Hörbücher auch selbst und erzählte von real existierenden Originalen aus Ostfriesland, die er in seine Romane eingearbeitet hat. Später gab er erhellende Einblicke in sein Schreibhandwerk, wie ein Roman entsteht – von den ersten handgeschriebenen Entwürfen bis zu fast fertigen Texten, die man laut vorlesen muss um sie noch einmal zu verbessern. Als die Nacht kam, trat der 71-Jährige den Rückzug ins Hotel an. Er wollte die Energie des tollen Abends mitnehmen und noch eine Stunde schreiben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.