Die Programmliste der Eschenbacher Bigband mit 25 Gesangs- und Spieltiteln war so vielfältig, dass jeder Gast seine persönlichen Hits serviert bekam und genießen konnte. Der anhaltende Applaus und die hohe Spielkultur der Bigband machten die „rhythmischen Perlen“, das gewählte Motto, zu einem echten Hörerlebnis. Der typische Bigband-Sound entfaltete sich in voller Pracht. Die Melodiebögen wechselten dynamisch in den drei Registern der Trompeten, Posaunen und Saxofone. Die synkopischen Einwürfe waren gestochen scharf, groovten, und die Rhythmusgruppe hielt das Tempo exakt.
Temperamentvoll und einfühlsam
Bandleader Markus König, bekannt als „King-Size-Chef“, führte locker mit Kurzkommentaren durch das Programm. Er stellte nach jedem Solo die Musiker oder Saxofonistinnen namentlich vor und animierte das Publikum zum Mitklatschen und Applaus. Die Band folgte konzentriert seinem energiegeladenen Dirigat.
Auf diesem qualitativen Klangteppich interpretierte Sängerin Nicole Freundl ihre acht Gesangstitel temperamentvoll und einfühlsam, darunter „Route 66“, „Straight up & flyright“ und „Fever“. Überraschende Klangeffekte wie sphärische Trompetentöne bei Duke Ellingtons „Creole Love Call“ und „Don’t get around“ bereicherten das Konzert. Die Ballade „You raise me up“ war den verstorbenen Musikern und Sponsoren gewidmet.
Wiedersehen zur 25-Jahr-Feier
Heiner Kohl, Senior und Mitbegründer der Bigband, dankte allen Gästen, Freunden und Fans für ihr Kommen und ihre Spendenfreudigkeit. Er bedankte sich auch bei Bürgermeister Marcus Gradl für seine finanzielle Unterstützung, dem gastronomischen Team um Florian Meier für die Bewirtung, Georg Bayerl für die Tontechnik sowie Bandleader Markus König für die erfolgreiche Probenarbeit.
Nach 150 Minuten setzte die Band im traumhaften Abendrot mit dem sehnsüchtig erwarteten „Tequila“ den Schlussakkord. Sie kündigte für das Jahr 2026 ein Wiedersehen zur 25-Jahr-Feier an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.