Eschenbach
19.11.2019 - 12:22 Uhr

Blaue Flecken inklusive

Es geht richtig zur Sache im Rohrersaal: Beim Selbstverteidigungskurs für Frauen zeigen die Teilnehmerinnen vollen Einsatz und schlagen kräftig zu - auch die älteste von ihnen, die 73-jährige Hildegard Götz.

Marcus Gradl (links) und Christian Dietz bei der Vorführung. Bild: jma
Marcus Gradl (links) und Christian Dietz bei der Vorführung.

Eigentlich wollte Organisator Marcus Gradl rund 20 Frauen an dem Kurs teilnehmen lassen. Nach 2 Tagen lagen ihm jedoch bereits fast 60 Anmeldungen vor. Am Ende kamen 58 Frauen in den Rohrersaal, wo fast drei Stunden lang geschwitzt, geschlagen und geschrieen wurde.

Gradl hatte die Idee, nach dem Selbstverteidigungskurs für Kinder auch einen solchen für das „schwache Geschlecht“ auf die Beine zu stellen. „Mit so einer Teilnehmerzahl hatten wir alle nicht gerechnet“, war er überrascht. Mit in sein Team holte er Jürgen Schäffler, Nicole Schäffler, Michael Holl, Tina Wittmann, Sabrina Walter, Donato Franco, Ingo Paul und Christian Dietz, der Trainer für "Krav Maga" (hebräisch für "Kontaktkampf”) mit Sitz in Grafenwöhr ist.

Die Inhalte des Kurses beinhalteten die Grundtechniken der Selbstverteidigung wie ein sicherer Stand, die Körperhaltung, eine 360-Grad-Verteidigung, die Gefahrenerkennung und -vermeidung, sicheres Auftreten und verschiedene Befreiungstechniken. Dabei wurde besonders auf die eigene Verletzungsgefahr hingewiesen.

„Flucht ist keine Schande“, betonte Gradl. Auch dies wurde den Frauen aufgezeigt. Aber: Jeder kann sich wehren. „Die Frauen mussten erst lernen, ihre Kraft einzusetzen, hatten oft Hemmungen, hinzuschlagen“, berichtete er. Genau das war im Kurs aber gefragt - ohne Scheu vor blauen Flecken.

Zum Abschluss wurden verschiedene Szenarien durchgespielt. Eine Frau wird auf der Toilette bedrängt, lautete eine Annahme. Hintergrund dabei war, das vorher Erlernte umsetzen. Oder: Ein Mann legt eine Hand auf den Oberschenkel der Frau - durch das Heben der Hand soll der Täter aus der Anonymität geholt werden und bloßgestellt werden.

Am Ende waren alle durchaus begeistert von dem Kurs, den Gradl gerne im nächsten Jahr wiederholen möchte. Ein besonderer Dank ging wieder an Ingo Paul, der den Saal zur Verfügung stellte, und den Motorradclub Lobo MC Amberg-Sulzbach, der die Getränke spendete.

Die Teilnehmerinnen erlernen verschiedene Verteidigungstechniken. Bild: jma
Die Teilnehmerinnen erlernen verschiedene Verteidigungstechniken.
Es gilt, immer kräftig zuzuschlagen. Bild: jma
Es gilt, immer kräftig zuzuschlagen.
Blaue Flecke sind im Kurs gratis mit dabei. Bild: jma
Blaue Flecke sind im Kurs gratis mit dabei.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.