Eschenbach
27.12.2023 - 15:19 Uhr

BLLV-Kreisverband Eschenbach ehrt treue Mitglieder

Kreisvorsitzender Uwe Prösl (links) und Bezirksvorsitzender Manuel Sennert (rechts) danken Gerlinde Kohl und Centa Hutzler für die Treue. Bild: nn
Kreisvorsitzender Uwe Prösl (links) und Bezirksvorsitzender Manuel Sennert (rechts) danken Gerlinde Kohl und Centa Hutzler für die Treue.

Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der BLLV-Weihnachtsfeier im Gasthof Heining in Pressath. Kreisvorsitzender Uwe Prösl und Bezirksvorsitzender Manuel Sennert konnten an Gerlinde Kohl für 55 Jahre Mitgliedschaft sowie an Centa Hutzler für 50 Jahre Urkunden und Präsente verleihen. Urkunden gab es auch für die verhinderten Mitglieder Max Schwemmer (45 Jahre), Cornelia Schemm-Giehl (35 Jahre) und Martina de Moralis Lopes (25 Jahre).

Prösl sah den BLLV als starken Partner für Lehrerinnen und Lehrer mit Kontakten zur Politik auf Augenhöhe und zudem mit einer großen Fürsorgeverpflichtung für seine mittlerweile 68.000 Mitglieder. Mit der aktuellen Schulsituation befasste sich Sennert. . Leider gebe es in den Schulen viel zu wenig Zeit, um auf die Sorgen der Schüler einzugehen. Ferner habe die Kinderarmut in vielen Bevölkerungsschichten zugenommen. Alarmierend sei, dass nur 75 Prozent der Viertklässler richtig lesen könnten. In zahlreichen Familien herrsche "Zeit-Armut" was die Kinder betrifft. Gegenwärtig würden auch Klassengrößen erhöht und vermehrt Kombi-Klassen gebildet als Reaktion auf den Mangel an Lehrkräften, so der Redner. "Wir brauchen dringend qualifiziertes Personal, um Verhältnisse wie in anderen Bundesländern zu vermeiden." Sennert nannte weiter Themen wie Inklusion, Ganztag, Integration, Digitalisierung sowie individuelle Förderung. Er forderte zudem mehr Geld, das in den Bildungsbereich fließen müsse. Den Mitgliedern dankte der Bezirksvorsitzende für ihre Treue und Mitarbeit im BLLV. Er verwies noch auf das Benefizkonzert am 25.Februar in Lappersdorf zugunsten der BLLV-Kinderhilfe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.