Nicht wegschauen, sondern handeln – das haben Kinder aus Eschenbach am 11. Mai getan, als in der Sonnenstraße in Eschenbach ein Wohnhaus Feuer fing. „Ihr habt in der starken Rauchentwicklung eine Gefahr erkannt und veranlasst, dass eure Eltern einen Notruf abgesetzt haben“, lobte Bürgermeister Marcus Gradl das Verhalten der Mädchen und Buben nun bei einer kleinen Feierstunde vor dem Rathaus.
„Ihr habt alles richtig gemacht“, bescheinigte auch Daniel Danzer den Kindern. Der zweite Kommandant der Feuerwehr hatte die Löscharbeiten geleitet. Er zeigte sich erfreut darüber, dass die Kinder die Gefahr erkannt und sofort reagiert haben.
„Um 16.03 Uhr erfolgte die Alarmierung und um 16.10 Uhr war das erste Löschfahrzeug am Einsatzort“, berichtete Jürgen Meyer von dem Tag. Der Leiter der Integrierten Leitstelle sprach von sechs weiteren Anrufen, die nach der Erstmeldung eingegangen waren und zusätzliche Detailmeldungen enthalten hatten. Die Eschenbacher hätten bewiesen, dass es besser ist „lieber einmal mehr anzurufen“. Er beklagte aber die zunehmende allgemeine Gleichgültigkeit von Bürgern und sprach den Eschenbacher Kindern und Eltern „Respekt und Hochachtung“ aus: „Ihr habt Schlimmeres verhindert und vielleicht Leben gerettet.“ Zum Abschluss des kleinen Dank-Zeremoniells verteilte Gradl noch Eisgutscheine.
„Ihr habt Schlimmeres verhindert und vielleicht Leben gerettet.“














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.