Es war wieder ein gutes Jahr für die Kleintierzüchter. „Wie man sehen kann, gehörten die Tiere der Mitglieder bei Ausstellungen wieder zur ersten Wahl“, fasste Zuchtwart Wolfgang Dobmeier die Ergebnisse der Schiedsrichterbewertungen zusammen. Die Benotung „V“ wie "vorzüglich" für die "fliegenden Schätze" zu erhalten, ist wohl das Höchste für jeden Züchter.
Auch daran mangelte es im Jahr 2019 nicht. Nach allgemeinen Ausführungen über Zuchtvorbereitungen und -saison, Jungtierbesprechungen und Impfungen ging Dobmeier speziell auf die Spitzenergebnisse bei Ausstellungen ein. „Erntezeit“ nannte er dabei die Monate Oktober bis Dezember.
Für den passionierten Züchterfreund Günther Rieger ist diese Jahreszeit schon seit vielen Jahren die Krönung seiner Arbeit. Im Oktober bei der Bayerischen Zuchtbuchschau in Hofheim angetreten, erhielt er für seine sechs besten Tiere das Ehrenband des Zuchtbuches Bayern.
Im Bericht in der Jahreshauptversammlung des Vereins reihte sich nun ein Erfolg an den anderen. Besonders Günther Rieger glänzte immer wieder mit herausragenden Bewertungen seiner Tiere. Auf nationaler Bühne gehören die Tauben des Züchters zur Spitzenklasse.
Zuchtwart Wolfgang Dobmeier blickte in die Ergebnislisten der Schau in Leipzig und berichtete von Spitzennoten. Bei den Benotungen immer vorne dabei sind Züchter Roland Holzmann und Jungzüchterin Bettina Dobmeier. Kaum Neumitglied, schon Deutscher Meister: Diese Ehre wurde Matthias Sauer für seine „Pommerschen Kröpfer“ zuteil.
Auch auf Landesebene stellten sich Erfolge ein. Dobmeier informierte über die Bayerische Schautauben-Sonderschau in Maxhütte und gab weitere Erfolge des „Seriensiegers“ Günther Rieger bekannt. Auch an die weiteren Teilnehmer Alexander Fischer, Roland Holzmann und Jungzüchterin Bettina Dobmeier verteilte er gute Zeugnisse.
Die Taubenrassen der Eschenbacher Züchter sind vielfältig. Im Januar 2020 beteiligte sich Jürgen Plohmann mit seinen Luchstauben an der Hauptsonderschau in Neudrossenfeld. Bernhard Müller bewies mit seinen „Show-Racers“ bei der Ausstellung in Gunzenhausen Sonderklasse. Für seine Züchtungen erhielt er mit dem „Gunzenhausener Band“ und dem „Show Racer Band“ gleich zwei Auszeichnungen.
Auch auf Bezirks- und Kreisebene sind die Kleintierzüchter aus der Rußweiherstadt eine Macht. Immer vorne mit dabei ist Bernhard Müller. Bei der Schau in Pfrentsch erhielt er den Landesverbandspreis. Zudem wurde er mit weiteren Tauben zweiter Kreismeister. Mit einem Zuchtpreis ausgezeichnet wurde Jungzüchterin Bettina Dobmeier. Auch die weiteren Aussteller Birgit und Jürgen Plohmann überzeugten mit guten Benotungen.
Auf die Aufgaben eines Zuchtwartes eingehend erinnerte Wolfgang Dobmeier an Schulungen sowie Versammlungen auf Kreis- und Bezirksebene und verwies auf die Zuchtwartbriefe.
Die Erfolgsmeldungen setzten sich auch im Bericht von Thomas Schwarze fort. Der Spartenleiter für Ziergeflügel gratulierte einem Deutschen, Bayerischen und Oberpfalzmeister in einer Person: Der "Champion" bei der Kanarienvogelzucht heißt Harald Schmid aus Pressath. Ob in Lengenfeld bei Kümmersbruck, in Zeil am Main oder in Bad Salzufflen: Sieger war jeweils Harald Schmid. Der Spartenleiter freute sich zudem über neue Mitglieder. Jugendleiterin Celine Plohmann berichtete von einer starken Beteiligung an den traditionellen Bastelnachmittagen vor Weihnachten und Ostern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.