Eschenbach
10.01.2024 - 12:27 Uhr

ChorDiSono erstmals in Eschenbach: Auftritt mit Standing Ovations gefeiert

Zum ersten Mal gastiert das Weidener Gesangsensemble ChorDiSono in Eschenbach und verzaubert das Publikum mit ihren Weihnachtsliedern. Der Erlös der Spenden kommt dem Neubau des Pfarrheims zugute. Für eine Sängerin ist es ein Heimspiel.

Für die Sopranistin und Solo-Sängerin von ChorDiSono, Uschi Steppert, war es das erste Heimspiel, als das Gesangsensemble vergangenen Sonntag bei einem Benefiz-Konzert in der Laurentiuskirche auftrat. Der Eschenbacher Musikerin war es auch zu verdanken, dass die zwölf Sänger mit ihrem Pianisten und einem Organisten aus Weiden angereist waren.

Pater Johannes Bosco freute sich sichtlich, dass die Kirche wie an den Weihnachtsfeiertagen so gut besucht war und hoffte auf viele Scheine im Spendenkörbchen. Den Auftakt bildete Josef Schnabels überaus beliebtes "Transeamus", das die Sänger gemeinsam mit Organist Roland Assion an der Sandtner-Orgel kraftvoll anstimmten, bevor sie im Anschluss zu ihrem Pianisten Wolfgang Dirscherl in den Altarraum zogen.

Nach einem beschwingten "Fröhliche Weihnacht überall" zeigte die Chorformation mit den Liedern "Zu Bethlehem geboren" und dem schwedischen "Jul, Jul" "a capella" - ohne Instrumentalbegleitung - ihr Können. Das Programm führte durch aller Herren Länder und die verschiedensten Genres. So erklangen Gospels wie "Go tell it on the mountain" als auch klassische, deutschsprachige Weihnachtslieder wie "Es ist ein Ros' entsprungen".

Leiter Alexander Meiler hatte seinen Klangkörper bestens vorbereitet und dirigierte als Sänger ruhig und zielführend von der Seite. Mit zum Teil geschlossenen Augen lauschten die Zuhörer der Orgelimprovisation von Roland Assion, der das Lied "Herbei, o ihr Gläubigen" mit ungewöhnlichen Harmonien und rhythmischen ausgefallenen Passagen beeindruckend verarbeitete.

Auch solistisch hatte ChorDiSono einiges zu bieten: Jazzig ging es zu, als Frank Hennig zum Flügelhorn griff und zusammen mit dem versierten Pianisten Dirscherl die Hirten kommen ließ, die es laut Sänger und Moderator Christian Kick recht eilig hatten. Mit "White Christmas" konnte Adrian Kapornyai das Publikum für sich gewinnen. Uschi Stepperts Sopran schwebte förmlich durch das Kirchenschiff beim "Et Misericordia" von John Rutter. Aus dessen Feder stammte auch die zweite Zugabe, ohne die das spielfreudige Ensemble nach langem Applaus und Standing Ovations nicht ziehen durfte.

Hintergrund:

ChorDiSono:

> Der Name ist ein Wortspiel und weist auf den Klang hin, die Ähnlichkeit zu "Kortison" betont die starke Wirkung guter Musik.> Acht Frauen und fünf Männer singen seit 2006 Hochzeiten, Gottesdienste und Konzerte> Musikalischer Leiter: Alexander Meiler, Begleitung: Pianist Wolfgang Dirscherl, Moderation: Christian Kick> in Weiden beheimatet

  • Der Name ist ein Wortspiel und weist auf den Klang hin, die Ähnlichkeit zu "Kortison" betont die starke Wirkung guter Musik.
  • Acht Frauen und fünf Männer singen seit 2006 Hochzeiten, Gottesdienste und Konzerte
  • Musikalischer Leiter: Alexander Meiler, Begleitung: Pianist Wolfgang Dirscherl, Moderation: Christian Kick
  • in Weiden beheimatet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.