Die Stadtpfarrei hatte zum Benefizkonzert für den Neubau des Pfarr- und Jugendheims in die Pfarrkirche St. Laurentius geladen. Mitwirkende waren der Kirchenchor „Cantiamo“, das Ensemble „New Voices“ und die Chorklasse des Gymnasiums. „Cantiamo“ stimmte mit klassischer Kirchenmusik ein. Das Kyrie des österreichischen Minoritenpaters und Organistensohnes Aegidius Schenk ließ trotz der kleinen Besetzung mit zwei Oberstimmen, Violine und Orgel an die Orchestermessen Mozarts denken. Bei „Santo, santo“ (Sanktus) des italienischen Komponisten Pietro Valtinoni, vorgetragen in italienischer Sprache, wurde die Vorliebe des musikalischen Allrounders für Oper aber auch Filmmusik hörbar.
Mit dem bekannten Friedenslied „Shalom Chaverim“ wurde die Chorklasse des Gymnasiums sehr aktuell. Begeistert ließ sie eines der bekanntesten klassischen Spirituals „When the Saints go marching in“ folgen. Ins Lateinische wechselte sie mit Kirby Shaws zündenden „Laudamus te“. Die Sechstklässler, die durch den Chorgesang erweiterten und vertieften Musikunterricht erhalten, verabschiedeten sich mit dem weiteren Spiritual „Let my light shine bright“, das der bekannte österreichische Schulmusiker Lorenz Mayerhofer bearbeitet und in Schulbüchern veröffentlicht hat.
Mit „Miteinander auf dem Weg“ schöpfte „New Voices“ aus dem Repertoire der aus Aschau am Inn stammenden Kathi Stimmer-Salzeder, die eine große Vielzahl von neuen Geistlichen Liedern geschaffen hat. Außerdem schlugen die beiden Erwachsenenchöre eine Brücke zur populären Musik. Eingebunden in die Chorgesänge war der Instrumentalbeitrag „Wag' den Weg“ von Petra Gottsche, Annalena Zerreis (beide Querflöte) und Sigrun Eichmann (Violine). Mit dem Schlusslied aller Chöre „ O Herr, mein Gott, jetzt vor der Nacht“ endete ein von Joachim Steppert initiiertes Konzerterlebnis, zu dessen Gelingen auch Anna Ott (Sopran), Teresa Trummer (Alt), Nico Bär (Cajon) und Walter Thurn (Orgel) beigetragen hatten.
Ihnen allen galten lange stehende Ovationen. Viele Zuhörer mussten sich von vornherein mit einem Stehplatz begnügen. Pfarrer Johannes Bosco Ernstberger maß dem Auftritt der Chöre einen besonderen Stellenwert bei und gab dem Beitrag „Shalom“ eine besondere, aktuelle Bedeutung. Beim anschließenden „Nachklang“ beim Dammbauern gab er das Spendenergebnis bekannt: 2925 Euro, die er auf 3000 Euro aufrunden wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.