Man nehme die Tierwelt, Technik, leibliche Genüsse sowie Musik und mische die damit verbundenen 60 Stationen gut durch. Das Ergebnis: ein Marktgeschehen, das keine Wünsche offen lässt. So wurde der 6. Eschenbacher Bauernmarkt am vergangenen Sonntag (wir berichteten) wieder ein Erlebnis. Der Eröffnung mit Repräsentanten des Bayerischen Bauernverbandes, der Landes-, Kreis- und Kommunalpolitik und des Stadtverbandes sowie dem Bieranstich folgte ein Rundgang der Prominenz über Karls- und Marienplatz. Ihnen folgten laut den Veranstaltern insgesamt zwischen 7000 bis 8000 Besucher.
Die Mischung der Aussteller und Anbieter trug dazu bei, dass für jeden etwas dabei war. Am auffälligsten waren, dem Anlass gemäß, Landmaschinen und Traktoren. Forstmaschinen, Gartengeräte, Hackgutanlagen, Reinigungstechnik, Autos und vieles mehr lockte und Groß und Klein an. Einige Aussteller präsentierten zudem Kissen, Filztaschen, Spielzeug, Genähtes, Kinderbekleidung aus Wolle und Filz sowie handgefertigte Ketten und Armbänder. Verweilen und Beobachten waren bei einer Klöpplerin angesagt.
Schlange standen die Kinder an der Station „Seildrehen“, denn sie durften ein selbst gedrehtes Seil mit nach Hause nehmen. Wie schon bei vorherigen Bauernmärkten war auch viel „Tierisches“ vertreten. Neben einer Kleintierschau mit Gockel-Rufen, Geschnatter und der Möglichkeit zum Pony-Reiten weckte ein Brutapparat das Interesse der Besucher. Wann kann man schon das Schlüpfen eines Kükens miterleben?
Der Gang über den Stadtplatz wurde zu einer Gourmetreise. Schweinebraten, Bratwürste, Flammkuchen, Burger, Holunderkücheln, Obstbecher, Pizzen, Schweinshaxn, Steaks und Zwiebelkuchen ließen keine Wünsche offen. Den Bereich „Lebensmittel“ ergänzten Käse- und Molkereiprodukte, Nudeln, Süßwaren, Gewürze, Honigspezialitäten, Getreideprodukte und Liköre. Einer steten Kuchen-Nachlieferung erfreute sich die „Kaffeestube“ der BBV-Landfrauen, deren Erlös für die Aktion „Hilfe für Anja“ bestimmt war. Mit dem Verkauf von Handarbeiten war die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord dabei.
Das Vormittags- und Mittagsgeschehen begleitete die Stadtkapelle. Mit Auftritten belebten das Bläsercorps des Jagdverbandes, die „Flying Boots“, Coupletsänger Josef Kämpf und ein Ensemble der Stadtkapelle Grafenwöhr das Marktgeschehen. Freude bereiteten etwa 40 Kinder der städtischen Kindertagesstätte, die mit mehreren Beiträgen den schönen Tag und die Sonne besangen.
Um 17 Uhr wandte sich Reinhard Wiesent, Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft, an die verbliebenen Besucher, kündigte das Ende des Marktes und dankte vor allem den Akteuren der Auftritte. Karl Bäumler, stellvertretender BBV-Kreisobmann, sprach von einem wundervollen Fest, lud zum bevorstehenden Bauernmarkt in Vohenstrauß ein und versicherte: „Wir sehen uns in zwei Jahren wieder.“ Mit der gemeinsam gesungenen Bayern-Hymne klang der 6. Eschenbacher Bauernmarkt aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.