Eschenbach
18.06.2024 - 10:11 Uhr

Eschenbach ehrt erfolgreiche Sportler

Fast zehn Jahre haben die SC-Fußballer auf den Aufstieg warten müssen. Auch die 1. Tischtennismannschaft glänzte mit tollen Leistungen.

Eschenbachs Sportlerfamilie freut sich über Meisterschaften im Bereich Fußball und Tischtennis. Empfang und Würdigung der "Sportler des Jahres" gehörte deshalb zu den ehrenvollen Aufgaben des Bürgermeisters und der Vertreter des Stadtverbandes. Bild: do
Eschenbachs Sportlerfamilie freut sich über Meisterschaften im Bereich Fußball und Tischtennis. Empfang und Würdigung der "Sportler des Jahres" gehörte deshalb zu den ehrenvollen Aufgaben des Bürgermeisters und der Vertreter des Stadtverbandes.

Die Fußball-Europameisterschaft lässt grüßen. Die DFB-Elf macht nach dem souveränen Sieg gegen Schottland Hoffnung. Viel Zuversicht gibt es auch beim SC Eschenbach. Endlich wieder Kreisliga, heißt es beim Sportclub. Nach der souveränen Meisterschaft in der Kreisklasse Weiden West und dem Aufstieg der 1. Mannschaft ist die Begeisterung groß. In der kommenden Saison freuen sich die Kicker auf alte Bekannte: SC Kirchenthumbach, FC Vorbach oder FC Tremmersdorf/Speinshart lassen spannende Lokalbegegnungen erwarten.

Fast zehn Jahre mussten die Kicker auf diesen Erfolg warten. Nun freuen sich auch Stadt und Stadtverband mit den Fußballern. Ein offizieller Empfang des Bürgermeisters und des Stadtverbands nach dem sportlichen Höhenflug der Mannschaft und dem zweiten Platz in der Fairness-Tabelle musste bei der Sportlerehrung 2024 sein. Die Glückwünsche von Bürgermeister Marcus Gradl, Michael König und dessen Stellvertreter Peter Teschke galten auch den vielen ehrenamtlichen Kräften im Hintergrund des Spielbetriebs. Lob galt dem Trainerteam mit Benni Scheidler und Florian Weiß, Betreuer Werner Gradl, Spartenleiter Christian Held, Team-Manager Günter Scherl und schließlich den Familien. Anerkennung, die auch die SC-Vorsitzenden Michael Brüchner und Thomas Mikolei den Akteuren aussprachen.

Auch ein Team der SC-Tischtennis-Abteilung war geladen. Die fünf Spieler der 1. Mannschaft leisteten Spektakuläres. Die Mission hieß Bezirksoberliga-Meisterschaft und Aufstieg in die Landesliga. Ein Erfolg, der bis Saisonende mit den blitzschnellen Reflexen von Thomas Klösel, Jonas Gottsche, Markus Thurn, Nikolas Burger und Philipp Beyer nach spannenden Kämpfen mit drei Punkten Vorsprung gegenüber dem TSV Nittenau gelang.

Für Aufsehen sorgten in der Sparte Tischtennis weitere Erfolge. Die Mannschaft wurde Bezirkspokalsieger und erreichte auf Verbandsebene den dritten Platz hinter den spieltstarken Teams des FC Bayreuth und des Post SV Nürnberg. Die Gratulation und den Dank an die Sportbotschafter der Stadt erweiterte Bürgermeister Gradl mit einem Lob an die TT-Verantwortlichen Abteilungsleiter Dieter Sporr, Sportwart Richard Schäffler und Jugendwart Manfred Kleber. Spieler, Betreuer und Trainer leisten Großes, befand auch die SCE-Führung. Brüchner und Mikolei überreichten an den Bürgermeister sowie die Stadtverbandsvertreter SC-Ehrentassen.

Für beide Teams revanchierten sich Gradl und die Vertreter des Stadtverbands mit Glaspokalen. Den offiziellen Teil des Empfangs im Tagungsraum des alten Vermessungsamts ergänzte ein Eintrag aller Gäste ins Goldene Buch der Stadt. Im Hof gab es anschließend einen Umtrunk und Pizzaschnitte. Alleinunterhalter Toni Amberger begleitete das fröhliche Feiern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.