Der Sieg ist die Schlagsahne auf den Erdbeeren. Umgangssprachlich gab es deshalb am Freitagabend im Sportheim viele Sahnestücke zu verteilen. Titel und Rekorde zuhauf gab es bei der alljährlichen Sportlerehrung der Stadt für Bürgermeister Marcus Gradl zu würdigen.
Eine bemerkenswerte Vielfalt an Sportmöglichkeiten fördert den Anspruch der Kommune, als "Sportstadt" zu glänzen. "Viele Sparten gehören zu den Führenden in der Region", stellte der Bürgermeister fest. Als Zeuge vieler sportlicher Erfolge lobte der Rathauschef den Ehrgeiz und die Kameradschaft der Sportbegeisterten, um gleichzeitig auch das ehrenamtliche Engagement der vielen Unterstützer, Übungsleiter, Trainer und Vereinsfunktionäre hervorzuheben. Bei aller Anerkennung für Siege und Höchstleistungen betonte Marcus Gradl auch den Teamgeist in Niederlagen. Auch das Verlieren mache stärker, wenn man im Gegner einen fairen Sportfreund erblicke.
Unterstützt von den stellvertretenden Bürgermeistern Udo Müller und Thomas Riedl, Jugendbeauftragten Michael König und SC-Sportvorstand Michael Brüchner zeichnete Marcus Gradl zahlreiche Sportgrößen überwiegend aus dem Nachwuchsbereich mit Urkunden und Pokalen aus. Auch Gästehandtücher mit Stadtwappen gehörten zu den Geschenke-Accessoires.
Wiedemann bayerischer Meister
Bei den Teams gratulierte der Bürgermeister der 1. Herrenmannschaft des Tennisclubs zum Aufstieg in die Nordliga 3. Dieser Erfolg gelang auch den "Bambini U 12" des TCE, jeweils mit Trainer Matthias Sporrer. Der C-Jugend des SC Eschenbach mit dem Trainerteam Reinhard Schmidt und Wolfgang Denk gratulierte Gradl zur Meisterschaft in ihrer Gruppe und zum Aufstieg in die Kreisliga. Auch die F-Jugend kam mit ihren Betreuern Sebastian Ott, Thomas Dyer und Martin Seemann zu Meisterehren. Auch einen Bayerischen Meister (U16) gab es auszuzeichnen. Betreut von Übungsleiterin Hannelore Ott errang Lukas Wiedemann im Speerwurf den Meistertitel.
Auch die Sparte Tischtennis verzeichnete große Erfolge. Im Einzelwettbewerb gewann Nicolas Franco das Bezirksranglistenturnier U 11 und Leon Neubauer siegte beim Quali für die Bezirksmeisterschaften und platzierte sich als Zweiter im Oberpfalz-Ranking 2022. Die 2. Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung schaffte als ungeschlagener Meister der Bezirksklasse A den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Tischtennissportler werden von Dieter Sporr, Manfred Kleber und Philipp Bayer betreut.
Kampfkünstler erfolgreich
Bemerkenswerte Botschafter der Stadt sind auch die Judoka. Für Aufsehen sorgten die Erfolge von Lennard Metzner (Oberpfalzmeister), Benedikt Raps, Tom Teschke und Marc Milfort, alle Oberpfalzmeister und Sieger von Randoriturnieren. Ausgezeichnet wurde zudem Susanne Schuberth für die Kampfrichterlizenz C. Die Judo-Sportler werden von Susanne und Reinhold Schuberth trainiert. Ovationen gab es für Christian Brüchner für seine Karate-Kampfkunst. Brüchner ist Schwarzgürtel-Träger des 3. DAN im Kobudo Matayoshi, der höchsten Graduierung, die der Präsident des Matayoshi Kobuda Kodakan International bisher in Deutschland verliehen hat.
Erstmals ehrte die Stadt mit dem Rogers-Team auch eine Betriebsmannschaft. Bürgermeister Marcus Gradl würdigte die Erfolge von Jonas Fuhrich und Felix Thaller mit Ausbildungsleiter Johannes Beierl als Deutsche Meister der Jungmechatroniker und für die Auszeichnung mit der "Medal of Excellence" bei den WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe 2022. Nur knapp hatten die jungen Leute den Weltmeistertitel verfehlt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.