Goldmedaillen bei Europaausstellungen und bei deutschen und bayerischen Meisterschaften sind für die Kleintiere der Züchter aus den Ortsverbänden Eschenbach, Floß, Neustadt/WN., Speinshart, Tännesberg, Vohenstrauß, Waidhaus und Windischeschenbach keine Seltenheit. Am Wochenende waren es „nur“ farbenprächtige Sieger-Rosetten und überragende Benotungen bis zum „vorzüglich“, der höchsten Auszeichnung, die von insgesamt acht Preisrichtern verliehen wurden. Eine Schau der Superlative, die nach drei gescheiterten Anläufen, verursacht durch Vogelgrippe und Corona, erstmals in der Ausstellungshalle des Eschenbacher Züchterheimes stattfand.
Stolz blickten die Züchter und mit ihnen Kreisvorsitzender Werner Kennel nach erfolgter Benotung auf ihre Schätze. Da musste ein wiederholter Gang durch die Voliere-Reihen sein, um die vielen „vorzüglich“, „hervorragend“ oder „sehr gut“ an den Käfig-Türchen ihrer Prachtexemplare zu genießen. Zudem förderte die Geräuschkulisse die gute Stimmung. Das lebhafte Schnattern, Gackern, Krähen und Gurren gehörte zur genussvollen Ouvertüre eines vergnüglichen Tierkonzertes. Da konnten die Langohren in den Käfig-Reihen nur mit treuherzigen Blicken punkten.
Schwer beeindruckt vom Gesamtrahmen der Kreisausstellung für Hühner, Großgeflügel und Tauben mit gleichzeitiger Lokalschau der Eschenbacher Kaninchenzüchter mit insgesamt 47 Ausstellern und 466 Tieren beim Federvieh und 66 Kaninchen zeigte sich auch Eschenbachs Bürgermeister Marcus Gradl als Schirmherr der Großschau. „Wir begegnen Idealisten, die mit viel Herzblut dafür sorgen, dass Menschen den Artenschutz hochhalten und Verantwortung für das Geschöpf Tier übernehmen“, betonte Gradl die Leistungen und den Einsatz der Züchter. Gleichzeitig dankte er dem Orga-Team um Werner Kennel, den Ausstellungsleitern Wolfgang Dobmeier, Alexander Sporr und Josef Dötterl.
Für die besten Züchtungen gab es unter anderem Preise des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter und Preise des Landes- und Bezirksverbandes. Glückwünsche galten den Kreismeistern Matthias Zwerenz (Hühner), Alfred Sauer (Hühner), Bernhard Müller(Tauben) Josef Lehner (Tauben) und Kreisjugendmeister Emilio Joel Sauer (Hühner). Bei der Lokalschau für Kaninchen triumphierten Josef Dötterl und Florian Götz. Bestnoten für ihre stillen Vierbeiner erhielten im Jugendbereich Jakob König und Pia Sporr. Schlussfolgerung war die Auszeichnung als Vereinsmeister. Begleitet wurde die zweitägige Kreisschau mit einer üppigen Tombola mit vielen Sachspenden der Züchter. Gewohnt schmankerlfreudig zeigte sich die Küche mit Chefin „Rosa“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.