Eschenbach
23.01.2023 - 13:09 Uhr

Eschenbacher Faschingsgesellschaft lädt zu temperamentvoller Gala

Jahre mit Corona, aber ohne Narretei sind vorbei. Die Eschenbacher Faschingsgesellschaft lädt wieder zum Galaabend – und der kommt richtig gut an.

Ausgelassen feierte das Eschenbacher Faschingsvolk nach entbehrungsreichen Jahren am Samstagabend. Ein Gaudisturm wie aus dem Bilderbuch brauste durch die geschmackvoll dekorierte Festhalle des SCE, als Garden, Ladykracher, Rußweiber, der Elferrat und schließlich das strahlend lächelnde Prinzenpaar vorbei an den applaudierenden Besuchermassen in den Faschingstempel einzogen. Gleich ein vierfach donnerndes Helau auf Eschenbach, auf die Garden, auf die Faschingsgesellschaft (EFG) und auf das begeisterte Publikum schallte durch die Festhalle.

Kunterbunte Kostüme, Schunkeln und rhythmisches Klatschen, akrobatische Tanzvorführungen und viel Narretei: Es wurde viel geboten zum Höhepunkt der Eschenbacher Narrenzeit. Ein Großaufgebot mit fünf Garde-Formationen und das Jugend-Prinzenpaar Lucia und Elijah katapultierten den Faschingsball der EFG in eine andere Spaßliga. Da hatte es Vorsitzender Michael König leicht, zwischendurch unter dem Feierpublikum auch die weltliche und kirchliche Spitze der Stadt zu begrüßen, um dann das Veranstaltungszepter an Moderatorin Jana Vogel weiterzureichen.

Für Jana Vogel war es eine ehrenvolle Aufgabe, die Garden anzukündigen und die sportlichen Choreographien der zackigen Garden zu beschreiben. Gespannt warteten die Besucher auch auf den angekündigten Höhepunkt der Faschingsnacht: Gemeinsam verzückten die Jugend- und Prinzengarde, Ladykracher und Rußweiber im Sinne des Saisonmottos „Around the World“ in einem Farbenrausch mit einem feurigen Showtanz. Musikalisch entführten Klassiker wie „Mama Maria“ in die Glitzerwelt Amerikas. Sportlich gut auf der Höhe verwandelten die „bärenstarken“ Rußweiber die Festhalle ins Pariser „Moulin Rouge“, die Ladykracher fühlten sich im grünen Frack irischer Geigengesänge wie auf der grünen Insel, die Jugendgarde erinnerte mit einem Fächertanz an den Glanz des fernen Ostens. Für die Prinzengarde hieß es Bühne frei für einen exotischen Tanz aus Indien.

Hingerissen bejubelte das begeisterte Publikum auch das Finale der Garden und deren Kür rund um den Queen-Hit „Don't Stop Me Now“. Die Ovationen galten auch den Trainerinnen Carina Biersack, Elisabeth und Jana Gottsche, Sandra Mandanici, Janett Mantlik, Martina Schmidt sowie Rosi und Theresia Wohlrab. Zwischendurch forderte das charmante Prinzenpaar das Publikum galant zum Tanz. Bei den flotten Klängen des "Horrido-Express" das pure Vergnügen. Auch kulinarisch zeigte sich die Faschingsgesellschaft gut vorbereitet. Pizzas und Flammkuchen waren gefragt, die Bar war stets umlagert.

Info:

Die weiteren Faschingsveranstaltungen unter Beteiligung der EFG im Überblick

  • 28. Januar, sowie am 4. und 11. Februar: Auftritte bei den Prunksitzungen in Auerbach
  • 29. Januar: Bunter Nachmittag für Familien ab 13.33 Uhr in der SC-Festhalle
  • 5. Februar: Faschingsumzug Hütten, Beginn 14.14 Uhr
  • 12. Februar: Faschingsumzug Pressath, Beginn 14 Uhr
  • 18. Februar: Faschingsumzug Kirchenthumbach, Beginn 14.14 Uhr
  • 19. Februar: Faschingsumzug Neustadt/WN, Beginn 14 Uhr
  • 21. Februar: Faschingsumzug Auerbach, Beginn 13.30 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.