Eschenbach
08.06.2022 - 18:53 Uhr

Eschenbacher Gymnasium wächst und gewinnt

Die Coronapandemie stellt auch das Gymnasium in Eschenbach vor große Herausforderungen. Die entstandenen Defizite werden nun schrittweise behoben, versichert Schulleiter Harald Olschner in einer Zusammenfassung des Schullebens.

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins verkündete Oberstudiendirektor Harald Olschner nach den Pfingstferien ein "strammes Programm“. Stichwörter waren Klassenfahrten nach München, Berlin, Salzburg, Weimar und Bärnau und ein Schulkonzert im Juli 2022. Auch Schulbälle sollen wieder stattfinden. „Vielleicht sind wir dann ein Feiergymnasium“, bemerkte Olschner augenzwinkernd.

17 Schüler aus der Ukraine

Der Schulleiter berichtete zudem von derzeit 17 ukrainischen Schülerinnen und Schülern in einer Willkommensgruppe. Wegen sprachlicher Barrieren eine große Herausforderung. Augenscheinlich entstehe zwar der Eindruck von Normalität, die dann allerdings oft durch dramatische Nachrichten aus der Heimat getrübt werde. Ein dickes Lob galt in diesem Zusammenhang der Lehrerschaft. „Das Kollegium bewältigt die Herausforderungen eindrucksvoll“.

Digitaler Pilotversuch

Beim Ausblick in das kommende Schuljahr würdigte der Schulleiter die Fortschritte zur Digitalisierung der Schule hin zu einer Kultur der Digitalität. „Der Digitalpakt Schule gewährleistet die komplette digitale Ausstattung“. Der Schulleiter freute sich zudem über die Genehmigung des Bayerischen Kultusministeriums zur Beteiligung der Schule am Pilotversuch der „digitalen Schule der Zukunft“. Im Fokus stehe dabei zunächst eine jahrgangsstufenweise Ausstattung der 8. und 9. Klassen mit Tablets und Notebooks zum Lernen im Klassenzimmer und zuhause. Staatlich bezuschusst handele es sich um Eigenbeschaffungen durch die Erziehungsberechtigten. Die Endgeräte bleiben im Privateigentum. Defizite sah Olschner allerdings noch bei der Ausstattung der Pädagogen mit Lehrerdienstgeräten. Auch ein neues Kommunikationsportal für die Schule mache Fortschritte, teilte der Schulleiter mit.

Schließlich richtete der Chefpädagoge des Gymnasiums den Blick auf die Schülerentwicklung. Für das Schuljahr 2022/23 berichtete Olschner von 110 Neuanmeldungen. Eine gute Nachricht auch für die Mitglieder des Fördervereins. Insgesamt rechnet die Schulleitung zu Beginn des kommenden Schuljahres mit einem Besuch von circa 730 Schülerinnen und Schülern. Auch das Schulklima stimmt, urteilte Olschner. Das spreche sich auch bei den Pädagogen herum. „Viele Lehrkräfte möchten gern zu uns kommen“!

Eschenbach02.06.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.