Eschenbach
09.02.2024 - 09:52 Uhr

Eschenbacher Pfarrer feiert als Haribo-Tüte Fasching mit Senioren

Prinz Karneval hielt Einzug im Kleintierzüchterheim. Eschenbachs Senioren genossen mit bunter Kostümierung und unentwegten "Helau"-Rufen einen heiteren Nachmittag.

„Bei Birgit im Hehnerheim, da woll’n wir heut sehr lustig sein“, rief Maria Förster der munteren Gemeinschaft zu und prophezeite: „Die Senioren sind hoffentlich heuer das letzte Mal auf der Flucht, das neue Pfarrheim wächst und wird bestimmt ‘ne Wucht.“ Davon waren auch Pfarrer Johannes Ernstberger mit Pastoralreferenten Alfred Klick, Bürgermeister Marcus Gradl und Seniorenbeauftragter Klaus Lehl überzeugt. Förster kündigte ein buntes Programm an, bei dem Frohsinn Trumpf war. Gerd und Werner brachten die Gemeinschaft schnell in Stimmung, die zu den aufgelegten Texten auch stimmgewaltig „Oamal im Joah, da feiern wir die Fasenacht … Mir brauchn niat nou Määnz zu gäih, in Eschenbach is grod sua schäih (nach der Melodie „Einmal am Rhein“) sang.

Schnell setzten Förster und ihre Mitarbeiterinnen die Ankündigung „Passt’s auf, wir lass’ns krachen heit und viel gibt’s zum Lach’n liebe Leit“ als Akteure auf der Hehnerheim-Bühne um. Nach dem Zeremoniell einer „Späten Hochzeit“ betrat Pfarrer Ernstberger die Bühne. Sein „Talar“ trug die Aufschrift „Harribo macht Kinder froh und Senioren ebenso“. Er warf Gummibärchen unters Volk und verkündete: „Am Samstag um sechs und am Sonntag um zehn, will ich euch in der Kirche sehn.“ Einer kurzen Predigt glich seine Aussage: „Ein Christ darf auch ein Narr zum Fasching sein.“ Seine weiteren Reime endeten mit süßen Tüten für die Helfertruppe. Nach dem mit viel Beifall bedachten Auftritt der grünen Garde der Faschingsgesellschaft wurde „Opas Frühgymnastik“ zum theatralischen Höhepunkt des langen Nachmittags. Eingebunden in das muntere Geschehen war ein reichhaltiges Getränke- und Speisenangebot, Gratulationen an Jubilare und eine Vorschau auf das Fischessen am 8. März.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.