Eschenbach
30.01.2020 - 15:33 Uhr

Faschings-Oscar für rheinische "Entwicklungshelfer"

Der Oscar erhält in Eschenbach ein Gegenstück. Wurde der US-Filmpreis 1929 von der Academy of Motion Picture Arts and Science in Hollywood gestiftet, trifft für die Rußweiherstadt die Eschenbacher Faschingsgesellschaft (EFG) die Auswahl.

Die Eschenbacher Faschingsgesellschaft (EFG) zeichnet Elisabeth und Markus Eißner (Zweite und Dritter von links) für ihre Verdienste mit einem Oscar aus. Bild: rn
Die Eschenbacher Faschingsgesellschaft (EFG) zeichnet Elisabeth und Markus Eißner (Zweite und Dritter von links) für ihre Verdienste mit einem Oscar aus.

Zum Ende des offiziellen Teils machte es die EFG beim "Bunten Nachmittag" in der SCE-Halle sehr spannend. Auf einer großen Medienwand wechselten sich Aktive der Narrengilde ab, die Auszeichnungen verdient hätten. Doch plötzlich „Bühnenwechsel“: Vorsitzender Michael König dirigierte Elisabeth und Markus Eißner zu einer bestimmten Stelle auf der Tanzfläche, über der sich dann ein Netz mit bunten Luftballons öffnete. Mit einer Oscar-Statuette näherte sich König dem sichtlich überraschten Paar und ernannte es zu Preisträgern. Anlass dafür waren „Moderation und Entertainment“ der Spitzenklasse über viele Jahre hinweg.

Als erste Gratulanten bestürmten die beiden Prinzenpaare und EFG-Präsident Harry Wohlrab die beiden "Glanzlichter" der Faschingsgesellschaft, die nach langjähriger rheinischer „Entwicklungshilfe“ nun vorhaben, ins zweite Glied zurückzutreten. Nach Fanfarenklängen versicherte die "Liesel" aber: „Wir bleiben euch erhalten; ich bin ein rheinisches Mädchen.“ Markus Eißner nannte es eine große Ehre, als Zeremonienmeister dem Verein dienen zu dürfen. Mit einem dreifach donnernden "Helau" gratulierte das Publikum den Oscar-Preisträgern.

Eschenbach27.01.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.