Eschenbach
26.07.2018 - 18:08 Uhr

Ein Fest von Bürgern für Bürger

Seit vier Jahrzehnten genießt das Bürgerfest in der Rußweiherstadt einen hohen Stellenwert. Am Wochenende ist es wieder so weit: Der Karlsplatz ruft. Zu Beginn der Ferienzeit wollen es die Eschenbacher und ihre Gäste krachen lassen.

(rn) Den ersten Kracher liefern dabei morgen, Samstag, ab 19.30 Uhr die "Downlookers" ab. Das Samstagsprogramm geht auf einen Beschluss des Stadtverbandes zurück, der mit diesem Angebot den Wünschen der jüngeren Generation entspricht. Als Folge dieses vorgezogenen Termins, der zugleich Nachtschwärmern entgegenkommt, endet das Fest am Sonntag bereits um 21 Uhr.

Für den Vorlauf am Sonntag, 29. Juli, ist wieder die Geistlichkeit zuständig. Nach Pfarrerin Anne Utz im Vorjahr zelebriert diesmal Pfarrer Thomas Jeschner den Gottesdienst am Karlsplatz. Anschließend segnet er den SEG-Anhänger der Wasserwacht, die während des gesamten Tages die Ausrüstung ihrer Schnell-Einsatz-Gruppe vorstellt. Den Bieranstich um 11 Uhr übernimmt Oberstleutnant Hugh Jones, Kommandeur der US-Partnereinheit.

Bereits ab 11.30 Uhr stehen die örtlichen Vereine zur Ausgabe des Mittagessens bereit. Die kulinarischen Angebote reichen von Bratwürsten, Cheeseburgern, Dotsch, Farmerbraten, Fisch und Gulasch über Imbissbrote, Pizza, Pulled Pork, Rippchen und Steak bis hin zu Schwein am Spieß, Schweinshaxe und Zwiebelkuchen. Bei diesem Angebot können die heimischen Küchen kalt bleiben. Am Nachmittag steht zudem eine große Kuchentheke bereit. Nicht minder vielseitig ist das Getränkeangebot mit Bier, Limonaden, Wein, Hugo, Lillet und weiteren Spezialitäten an der Bar.

Für die jungen Bürgerfestbesucher sind vorbereitet: Straßenmalen, Schminken, Glücksrad, Bogenschießen und Enten-Angeln. Als weitere Attraktionen gelten das Blasrohrschießen - die achte Stadtmeisterschaft wird ausgetragen -, eine "Fahrt" mit dem Formel-Eins-Simulator sowie Auftritte der Bauchtanzgruppe der Volkshochschule und der "Flying Boots". Das BRK lädt zum kostenlosen Blutdruckmessen und die Pfadfinder bieten Schlüsselanhänger und Armbänder an. Die Stadtkapelle gestaltet den Tag musikalisch, von der Feldmesse bis zum Ende am Abend.

Das Bürgerfest, für das der Rotary-Club im Mai 1979 mit der Übergabe des Rotary-Brunnens den Anstoß gab, wird damit wieder ein Fest von Bürgern für Bürger. Es hat in all den Jahren nichts von seiner Anziehungskraft und Vielfalt verloren und verspricht, im 660. Jahr der Stadterhebung zu einem Fest der Feste zu werden.



 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.